28.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Microprint GmbH (www.microprint.ch), Hersteller von Tampondrucksystemen, hat das Reinigungssystem für Komponenten von Drucksystemen deutlich verbessert. Die komplett aus Edelstahl bestehende Reinigungsanlage erhielt ein größeres Recyclingsystem, das die Reinigungsflüssigkeit während jedes Waschvorgangs von sämtlichen Schmutzpartikeln befreit. Somit steht bei jeder Wäsche ein sauberes Medium zur Verfügung. Außerdem können nun auch Teile wie Farbwannen von offenen Systemen und größeres Bauteile gereinigt werden. Da das Waschgut auf einen elektrisch angetriebenen Drehteller platziert wird, erreichen die neu gestalteten, beweglichen Düsenstöcke jede Ecke des Waschgutes. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anwirkzeit und Abspülen gewährleiste die geringe Rotatiosgeschwindigkeit des Drehtellers. Dabei verbleibt wie bisher - anders als bei konventionellen Sprühwaschern - die Reinigungsflüssigkeit im Gerät. Lediglich Schleppverluste, die durch das manuelle Abtrocknen des Waschgutes entstehen, müssen ausgeglichen werden. Die Waschflüssigkeit ist wasserbasiert und dementsprechend umweltfreundlich. Die Reste werden zu einem "Kuchen", der - da kein Sondermüll - problemlos entsorgt werden kann. Die Lang & Schmidt Siebdruckbedarf OHG, offizieller Microprint-Händler in Deutschland, hat ab Anfang November ein Vorführgerät zur Verfügung, mit dem sich die Systemvorteile am "lebenden Objekt" demonstrieren lassen sollen. Weitere Informationen: www.lang-schmidt.de |
Lang & Schmidt OHG, Roth
» insgesamt 1 News über "Lang & Schmidt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|