27.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Tönsmeier Kunststoffe hat Anfang Oktober einen umfangreichen Kooperationsvertrag mit dem dänischen Sammelsystem für PVC-Altbaumaterialien geschlossen. Ab Januar arbeitet der ostwestfälische Recyclingspezialist mit dem Verband WUPPI A/S aus Herlev zusammen, der seit 1997 landesweit PVC-Abfälle aus dem Baubereich sammelt - unter anderem Rohre, Fensterrahmen und Dachplatten. Dänisches PVC wird in Höxter recycelt Etwa 3.000 Tonnen pro Jahr sollen künftig vorbehandelt an die Tönsmeier Kunststoffe geliefert werden, die das Material unter anderem im nordrhein-westfälischen Höxter weiter verarbeitet. In technisch aufwendigen Prozessen entstehen hier wertvolle Sekundärrohstoffe, die zurück in die Produktionskreisläufe fließen - vornehmlich in die europäische Kunststoffrohrindustrie. Über das Stoffstrommanagement der Tönsmeier-Gruppe, die europaweit mehr als 30 Aufbereitungs-, Sortier- und Recyclinganlagen betreibt, können gleichzeitig auch alle anderen im Prozess anfallenden Wertstoffe - etwa Metall oder Glas - einer sinnvollen Wiederverwertung zugeführt werden. Beide Partner verstehen die Kooperation als adäquate Vorbereitung auf die künftigen Märkte: "Es ist schon heute absehbar, dass die Anforderungen an die Produzenten hochwertiger Rezyklate in nahezu allen Disziplinen steigen. Die Investitionsintensität wird dabei ebenso zunehmen, wie der Dokumentations- und Analyseaufwand oder die Anforderungen im Bereich Forschung und Produktentwicklung", so Marc Schmidt, Geschäftsführer der Tönsmeier Kunststoffe. "Aus der länderübergreifenden Arbeitsteilung und dem damit verbundenen Transfer von Know-how ergeben sich Synergien für alle Beteiligten." Über Tönsmeier Kunststoffe Die Tönsmeier Kunststoffe stellt mit 300 Mitarbeitern an sieben Standorten jährlich 70.000 hochwertige Sekundärrohstoffe her, die anschließend ihren Einsatz in der Kunststoff verarbeitenden Industrie finden. Das Unternehmen gehört zur familiengeführten Tönsmeier-Gruppe, die mit einer breiten Leistungspalette europaweit als Entsorgungsunternehmen tätig ist: Rund 2.900 Mitarbeiter betreuen mit 900 Fahrzeugen kommunale Auftraggeber, duale Systemträger und Kunden aus Industrie und Gewerbe. Tönsmeier leistet mit über 30 Aufbereitungs-, Sortier- und Recyclinganlagen einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen. Bild: Aufbereitete PVC-Altbaumaterialien sind gefragte Sekundärrohstoffe. Weitere Informationen: www.toensmeier.de |
Tönsmeier Kunststoffe GmbH & Co. KG, Höxter
» insgesamt 5 News über "Tönsmeier Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|