02.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um zukünftig noch effizienter und zeitsparender Schnecken herzustellen, setzt Murtfeldt auf eine neue Schneckenfräsanlage. Ihr herausragendes Merkmal: Die Anlage arbeitet aufgrund ihrer technischen, auf dem Markt absolut neuartigen Ausstattung äußerst schwingungsarm. Und erlaubt somit eine schnelle und kostengünstige Herstellung von Schnecken bei höchster Oberflächengüte. Die Schnecken laufen in der neuen Anlage bei der Herstellung äußerst gleichmäßig, gleichzeitig werden Vibrationen und Torsionen im Rohling abgefangen. Die Bearbeitung gestaltet sich wesentlich stabiler, Ausschuss wird deutlich reduziert, Durchlaufzeiten verkürzt. Bei dieser Fertigungsart rentieren sich kleine Losgrößen ebenso wie hohe Stückzahlen. Auch längere oder besonders dünne Produkte können schwingungsarm bearbeitet werden und zeichnen sich durch eine exzellente Oberfläche aus. Auch die eingesetzten Werkzeuge profitieren: Die Abnutzung reduziert sich, so dass die Werkzeuge länger genutzt werden können und sich der Abstand zwischen zeitintensiven Instandsetzungsintervallen vergrößert. Zudem hat die Werkzeugauswahl deutlich zugenommen. Eine Vielzahl von Fräsern erlaubt die wirtschaftliche Produktion nahezu jeder Kontur. Murtfeldt produziert schon seit vielen Jahren Schnecken jeglicher Couleur: Wendeschnecken, Einlauf- und Auslaufschnecken, Förderschnecken zum Transportieren, Verdichten oder Dosieren von Schüttgut genauso wie Transportschnecken zum Vereinzeln, Positionieren, Wenden oder Gruppieren von Stückgut. Kunststoffschnecken mit Vorteilen Der Vorteil von Kunststoffschnecken (Bild) gegenüber Schnecken aus Metallen: Sie arbeiten leiser und üben geringere Zentrifugalkräfte aufgrund ihres geringeren Gewichts aus. Sie transportieren Güter stetig, schnell und schonend. Ihre Rundungen sind reinigungsfreundlich, zudem verhindern antibakterielle Kunststoffe die Bildung von Keimen und Bakterien. Geeignet sind alle thermoplastischen Kunststoffe aus dem Murtfeldt Programm. Sie zeichnen sich durch Schlag- und Abriebfestigkeit ebenso wie durch eine hohe Geräuschdämmung, eine hohe Kerbschlagzähigkeit sowie einem ausgezeichnetem Gleitverhalten aus. Alles Pluspunkte zugunsten eines sparsamen Energieverbrauchs für den Antrieb. Derzeit produziert Murtfeldt links- und rechtsgängige Schneckenelemente von 18 mm bis 300 mm Durchmesser. Die maximale Gesamtlänge aus einem Stück beträgt 1.500 mm. Weitere Informationen: www.murtfeldt.de |
Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG, Dortmund
» insgesamt 17 News über "Murtfeldt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|