12.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das integrierte Diagnoseprogramm detektiert Verdrahtungsfehler ebenso wie Thermofühlerbruch. Sicherungen schützen den Regler vor durch Kurzschluss anstehende Netzspannung an den Fühlereingängen. LED-Anzeigen für jede Zone zeigen zerstörte Sicherungen und durchlegierte Triacs an. Die benötigten Ersatzteile befinden sich direkt im Gerät und minimieren somit Ausfallzeiten. Selbstverständlich sind die üblichen Komfortregler-Funktionen wie Boostfunktion, Standbybetrieb und Temperaturabsenkung vorhanden und der Bediener hat die Möglichkeit, Regelkreise zu Gruppen zusammenzufassen und damit die Bedienung noch weiter zu vereinfachen. Eine Besonderheit ist die Stellgradüberwachung. Hierbei werden durch automatischen Vergleich mit den zuletzt verwendeten Stellgraden Abweichungen angezeigt und dadurch dem Bediener frühzeitig Hinweise auf sich abzeichnende Fehlfunktionen wie Korrosion, Verschmutzung oder drohenden Heizungsausfall gegeben, noch bevor fehlerhafte Spritzlinge aus dem Werkzeug fallen. Durch selbst definierbare Alarmgrenzen kann der Anwender festlegen, wie sensibel das Gerät auf Abweichungen reagiert. Im sehr kompakten Gehäuse sind alle Regelstellen auf einen Blick ablesbar, umlaufende Leuchtdioden zeigen sofort den Betriebsstatus an. Signifikante Zeitersparnis bietet dem Anwender die automatische Regelstreckenerkennung, bei der das Regelgerät die schnellstmögliche Startroutine eigenständig auswählt. Dabei wird gleichzeitig durch eine Kriechstromüberwachung eventuell vorhandene Restfeuchte ermittelt und schnell ausgetrocknet. Zusammen mit dem lüfterfreien Gehäuse ist der Z1240 also auch unter schwierigen Einsatzbedingungen ein verlässliches Gerät, das Maßstäbe in Effizienz, Komfort und Sicherheit setzt. Weitere Informationen: www.hasco.com EuroMold 2009, 2.-5.12.2009, Frankfurt/Main, Halle 8.0, St. F27 |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 199 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|