19.11.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Haitian Europe, die europäische Tochtergesellschaft der Haitian International Holdings (Ningbo, China), soll ab Juni 2010 von Deutschland aus agieren. Das Ziel der Sitzverlegung ist, das Unternehmen infrastrukturell und organisatorisch neu aufzustellen, um die Marken "Haitian" und besonders "Zhafir" in den europäischen High-Tech-Märkten optimal positionieren zu können. Gleichzeitig sollen bei Logistik, Entwicklung und Markenkoordination Synergien mit der Konzerntochter Zhafir Plastics Machinery in Ebermannsdorf bei Amberg (s. plasticker vom 24.03.2009)geschaffen werden. Deshalb fiel die Standortwahl bereits auf den Großraum Nürnberg, geeignete Räumlichkeiten werden noch gesucht. Deutschland bietet beste Infrastruktur für Haitian und Zhafir Haitian Europe ist eines von weltweit fünf "Regionalbüros" der Haitian International und unterstützt bislang den europäischen Vertrieb vom italienischen Cazzago San Martino aus. Mittelfristig sieht Haitian International in Deutschland den besten Platz für die Steuerung seiner europaweiten Aktivitäten, dabei seien die hiesige Infrastruktur in Bezug auf die Logistik und die technologischen Anforderungen sowie die Möglichkeiten im Spritzgiessmaschinenbau ausschlaggebend. In den letzten Jahren investierte Haitian International nach eigener Aussage bereits mehr als 10 Mio. Euro in ihr deutsches Tochter-Unternehmen Zhafir Plastics Machinery. Zuletzt wurde eine 4.000 qm große Produktionshalle in Ebermannsdorf errichtet. Die Unternehmensführung ist überzeugt, mit den vollelektrischen Zhafir-Serien "Venus" und später auch mit der "Mercury" ein bedeutendes Wachstumspotenzial – insbesondere am deutschen Markt – zu besitzen und möchte die Vertriebsorganisation mit der Standort-Verlagerung dafür rüsten. Die "Zhafir Venus Serie" sei auch schon erfolgreich gestartet und bietet nach Unternehmensangaben vollelektrische Präzision zum Preis hydraulischer Maschinen. Mit der "Zhafir Mercury Serie" will der Konzern dann ab Ende 2010 neue Maßstäbe in der Spritzgießbranche setzen. Bei der Hausmesse die Zhafir anlässlich des Produktionsstartes am Standort Ebermannsdorf Ende November ebenda veranstaltet, soll bereits erstmals ein Prototyp der neuen, als Hochleistungsmaschine angekündigten, "Mercury" gezeigt werden. Deutschland grösster Markt im High-Tech-Bereich Eric Taveau, Geschäftsführer von Haitian Europe, bekräftigt deshalb: "Durch die Sitzverlegung gewährleisten wir einen optimalen Vertriebs- und Service-Support für unsere europäischen Vertretungen und erhöhen mit den bei Zhafir neu entstandenen Montage- und Vertriebskapazitäten in Ebermannsdorf unsere Schlagzahl am deutschen Markt um ein Vielfaches. Unsere Reaktionszeiten und das Ergebnis beim Kunden werden somit in jeder Hinsicht optimiert. Zudem ist Deutschland der grösste und anspruchsvollste Markt im High-Tech-Bereich und gerade hier müssen wir möglichst nah am Kunden sein." Als Brücke zum chinesischen Mutterkonzern profitiere die Europa-Zentrale künftig darüber hinaus durch die räumliche Nähe zu Zhafir von Synergieeffekten. Dies betrifft insbesondere die gemeinsame Nutzung des neuen Anwendungszentrums in Ebermannsdorf, eine verbesserte Lagerhaltung und Liefer-Logistik sowie die erheblich vereinfachte direkte Kommunikation zwischen den Entwicklungsingenieuren von Haitian und Zhafir. Und schließlich sollen die nun ebenfalls inmitten des größten europäischen Marktes angesiedelten "Flying Experts" des Support Centers ab Juni 2010 die Kunden und die anderen europäischen Niederlassungen noch besser unterstützen können. Eric Taveau ist sicher, mit der Sitzverlegung und der damit verbundenen Vertriebsoptimierung für die Zhafir-Produkte die richtige Strategie am europäischen Markt zu verfolgen, denn der Markt denke allmählich um und die Nachfrage nach energiesparenden Maschinen sei in den letzten Jahren beachtlich gestiegen. Allerdings wären vollelektrische Lösungen bislang meist zu teuer in der Anschaffung gewesen, was bei der "Venus" anders sei. Weitere Informationen: www.haitian.com, www.zhafir.com |
Haitian International Holdings Ltd. + ZHAFIR PLASTICS MACHINERY GMBH,
» insgesamt 1 News über "Haitian International, Zhafir" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|