| 19.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der thüringische Kunststoff-Recycler Purus Niedergebra GmbH (www.purus-niedergebra.de) verarbeitet am Standort in Niedergebra zu ca. 90 Prozent Kunststoffe aus den Sammlungen des Dualen Systems zu Regranulaten. Die restlichen ca. 10 Prozent stammen aus dem Gewerbe bzw. aus der Industrie. Die Gesamtkapazität beträgt ca. 45.000 t/a bei einer momentanen Auslastung von 80 Prozent, aber sinkender Tendenz, da hierauf die Mengenkürzungen des Dualen Systems (www.gruener-punkt.de) einen entscheidenden Einfluss haben. Den Ausgleich erhofft sich Purus durch das Inkrafttreten der TaSi im Jahr 2005, wodurch weitere Mengen an Altkunststoffen in die Verwertung gelangen werden, die heute noch auf die Deponie gehen. Trotz dieser widrigen Umstände strebt das Unternehmen in diesem Jahr ein Umsatzplus von zehn Prozent an. Purus profitiert hierbei von den gestiegenen Rohölpreisen. Die hieraus resultierende Verteuerung in der Produktion von Neuware ermöglichten erzielbare Preissteigerungen für die wiederverwerteten Kunststoffe, so Geschäftsführer Dr. Michael Scriba im Plasticker-Interview. Purus will noch im Jahr 2004 500.000 Euro in Maßnahmen investieren, die die Geruchs- und Lärmemissionen der Produktionsstätte weiter vermindern. Im Jahr 2003, in dem auch die Trennung von der Purus Holding AG in Oberfranken vollzogen wurde, erwirtschaftete Purus mit 72 Beschäftigten einen Umsatz von 9,5 Millionen Euro. |
Purus Niedergebra GmbH, Niedergebra
» insgesamt 6 News über "Purus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|