19.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der thüringische Kunststoff-Recycler Purus Niedergebra GmbH (www.purus-niedergebra.de) verarbeitet am Standort in Niedergebra zu ca. 90 Prozent Kunststoffe aus den Sammlungen des Dualen Systems zu Regranulaten. Die restlichen ca. 10 Prozent stammen aus dem Gewerbe bzw. aus der Industrie. Die Gesamtkapazität beträgt ca. 45.000 t/a bei einer momentanen Auslastung von 80 Prozent, aber sinkender Tendenz, da hierauf die Mengenkürzungen des Dualen Systems (www.gruener-punkt.de) einen entscheidenden Einfluss haben. Den Ausgleich erhofft sich Purus durch das Inkrafttreten der TaSi im Jahr 2005, wodurch weitere Mengen an Altkunststoffen in die Verwertung gelangen werden, die heute noch auf die Deponie gehen. Trotz dieser widrigen Umstände strebt das Unternehmen in diesem Jahr ein Umsatzplus von zehn Prozent an. Purus profitiert hierbei von den gestiegenen Rohölpreisen. Die hieraus resultierende Verteuerung in der Produktion von Neuware ermöglichten erzielbare Preissteigerungen für die wiederverwerteten Kunststoffe, so Geschäftsführer Dr. Michael Scriba im Plasticker-Interview. Purus will noch im Jahr 2004 500.000 Euro in Maßnahmen investieren, die die Geruchs- und Lärmemissionen der Produktionsstätte weiter vermindern. Im Jahr 2003, in dem auch die Trennung von der Purus Holding AG in Oberfranken vollzogen wurde, erwirtschaftete Purus mit 72 Beschäftigten einen Umsatz von 9,5 Millionen Euro. |
Purus Niedergebra GmbH, Niedergebra
» insgesamt 6 News über "Purus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|