27.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gurit Holding AG, ein führender Entwickler und Hersteller von Hochleistungsverbundwerkstoffen, hat den 50%-Anteil am Joint-Venture GuMA an den bisherigen Joint-Venture-Partner Mazzucchelli verkauft. Gurit hatte GuMa zusammen mit Mazzucchelli, einem italienischen Spezialisten für transparente Thermoplaste, im Jahr 2006 gegründet. GuMa produziert vor allem hoch-transparente Zellulose- und Polycarbonat-Thermoplaste für Sport-, Ski- und Taucherbrillen sowie für den Arbeitsschutz. Gurits Umsatzanteil an GuMa machte pro Jahr rund CHF 9 Mio. aus. Die Transaktion hat keinen nennenswerten Einfluss auf Gurits Erfolgsrechnung. Gurit erhält einen einstelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken bestehend aus einer ersten Zahlung und nachfolgenden, mit entsprechenden Sicherheiten versehenen Tranchen. Markus Knuesli Amacker, CFO von Gurit, erklärte: „Mit dem Abschluss die-ser Transaktion sind nun alle industriellen Tätigkeiten von Gurit klar auf unsere drei strategischen Zielmärkte Wind Energy, Transportation und Marine ausgerichtet.“ Über Gurit Die Unternehmen der Gurit Holding AG (SIX Swiss Exchange: GUR), Wattwil/Schweiz, sind auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskunststoffen ausgerichtet, die sich durch massgeschneiderte physikalisch-chemische Materialeigenschaften auszeichnen. Das umfassende Materialsortiment besteht neben faserverstärkten Kunststoffen (Prepregs) aus Strukturschäumen, Gel Coats, Klebstoffen, Harzen, Verbrauchsmaterialien und gewissen Bauteilen. Gurit beliefert Wachstumsmärkte in den Bereichen Wind Energy, Transportation (Aerospace, Automotive, Rail) und Marine. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe verfügt über Produktionsstätten und Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Grossbritannien, Dänemark, Kanada, Spanien, Australien, Neuseeland, den USA sowie Indien und China. Weitere Informationen: www.gurit.com |
Gurit Holding AG, Wattwil, Schweiz
» insgesamt 37 News über "Gurit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|