08.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fachwissen eines Werkzeugbauers Da kann man mal sehen, wie groß das Fachwissen eines Werkzeugkonstrukteurs ist bzw. sein sollte. In diesem Werk sind die fünf Aufgaben eines Werkzeugs oder einer Form aufgegliedert und mit vielen Einzelheiten beschrieben. Diese machen deutlich, welche Variantenvielfalt in einem Spritzgießwerkzeug verborgen ist. Einzelne Bauelemente, wie die Klinkenzüge, sind hier ausführlich in ihrem ganzen Angebot vorgestellt und beschrieben. Diese Gegenüberstellung erfordert sonst einen konzentrierten Messebesuch. Auch die alten Ideen sind nicht vergessen, und die neuen Angebote der Normalienhersteller sind ebenfalls in den entsprechenden Gebieten aufgeführt. Es wird wieder gezeigt, wie früher lange freistehende Kerne zentriert wurden. Mit diesen Beispielen ist auch heute manches Problem zu lösen oder manche Detaillösung zu realisieren. Im Anhang wird auch auf die umfangreiche Normarbeit hingewiesen, die in diesem Gebiet bereits geleistet wurde. Die einzelnen Konstruktionen und Detaillösungen sind auf der beiliegenden CD als CAD-Daten gespeichert. Man kann sie als Anregung für die eigene Arbeit verwenden. Es ist möglich, sie in das eigene CAD-System zu übernehmen. Helmut Hofmann (aus Kunststoffe 11/2009) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-41243-9 1000 Konstruktionsbeispiele für den Werkzeug- und Formenbau beim Spritzgießen Heinrich Krahn, Dieter Eh, Harald Vogel Carl Hanser Verlag 2008 556 Seiten 149,– EUR (D) ISBN 978-3-446-41243-9 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|