07.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die gemeinsam von der Fachhochschule Hannover und M-Base betriebene Biopolymerdatenbank ist jetzt in der zweiten Projektstufe im Internet verfügbar. Bislang wurden dort am Markt recherchierte Informationen über Biopolymere angeboten, die von den Herstellern erhoben wurden. Diese Daten waren lückenhaft und auf Grund unterschiedlicher verwendeter Normensysteme waren keine Vergleiche zwischen den Daten unterschiedlicher Hersteller möglich. Von der Fachhochschule Hannover wurden nun Materialmuster nahezu aller kommerziell erhältlichen Biopolymere beschafft und in einem umfangreichen Projekt systematisch und nach vergleichbaren Kriterien getestet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell unterstützt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen stehen der Öffentlichkeit nun auch in der Biopolymerdatenbank zur Verfügung. Das System erlaubt nun auch herstellerübergreifende Vergleiche und Suchen. Der Zugang zur Biopolymerdatenbank ist kostenlos möglich über www.materialdatacenter.com. Weitere Informationen: www.m-base.de, www.bmelv.de |
M-Base Engineering + Software GmbH, Aachen
» insgesamt 23 News über "M-Base" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|