10.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die schnelle und kostengünstige Herstellung von faserverstärkten Hochleistungsbauteilen mit Faservolumengehalten über 50 Prozent ist von entscheidender Bedeutung für zukünftige Großserienanwendungen. Im Hinblick darauf wurde am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in mehreren Forschungsvorhaben das Spaltimprägnierverfahren entwickelt. Dieses Flüssigimprägnierverfahren ermöglicht eine sehr schnelle und reproduzierbare Fertigung von mittelgroßen, flächigen Bauteilen, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Beim Spaltimprägnierprozess wird ein trockener Faserpreform in ein zweiteiliges Formwerkzeug eingelegt. Nach dem Verschließen des Werkzeugs wird durch leichtes Anheben der Oberform über dem Preform ein Fließspalt erzeugt, in den das Harz sehr schnell einströmt und verteilt wird. Nach der Harzinjektion wird die Oberform erst in Angussnähe und danach im Bereich des Steigers auf die Bauteil-Endkontur abgesenkt. Das Harz wird dabei über den Preform verteilt und imprägniert diesen in Dickenrichtung, was zu einer deutlichen Verkürzung der Imprägnierzeit beiträgt. Durch das Aufbringen eines flächigen Drucks über die Formhälften kann das Bauteil ohne merklichen Reaktionsschwund hergestellt werden. Der schnelle Imprägniervorgang ermöglicht es, das Werkzeug isotherm bei der für die Vernetzung nötigen Aushärtungstemperatur zu betreiben, was die Zykluszeiten des Fertigungsprozesses stark verkürzt. Vollautomatisierte Spaltimprägnieranlage Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wurde eine vollautomatisierte Spaltimprägnieranlage in Zusammenarbeit mit der Firma Hille Engineering, Aachen, entwickelt und am IKV installiert. Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als Teilprojekt 6 der Forschergruppe 860. Diese hat als Zielsetzung, endlos faserverstärkte Kunststoffbauteile mit Faservolumengehalten von 50 Prozent in Zykluszeiten unter 10 Minuten herzustellen. Weitere Informationen: www.ikv-kolloquium.de, www.ikv-aachen.de 25. Int. Kunststofftechnisches Kolloquium, 3.-4. März 2010, Aachen |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|