| 16.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Ein Klassiker wird fortgesetzt. Nachdem Dr. Julius Peter 1993 den ersten Teil seiner Erinnerungen an ein Leben in der und für die Gummiindustrie veröffentlicht hat (Siehe auch plasticker-News vom 18.7.2008), gibt es nun die Fortsetzung. Im zweiten Band seiner 100.000 Stunden Gummiindustrie, der betitelt ist mit „Elastische Spätlese“, betrachtet der Autor nun mit der für ihn so charakteristischen Mischung aus immensem Wissen, Heiterkeit und bissigem Humor, alles zusammengehalten von einer tiefen Zuneigung zum Werkstoff „Kautschuk“, die weitere Entwicklung und den aktuellen Stand der Dinge. Die einzelnen Kapitel des kurzweiligen und unterhaltsamen Büchleins, das sich ebenso wie der erste Band als probater Einstieg in die „Welt der schwarzen Kunst“ eignet, sind überschrieben mit: • 1. Vom Weg ins einundzwanzigste Jahrhundert • 2. Vom Management • 3. Von der Arbeit • 4. Vom Gummi • 5. Von den Thermoplasten • 6. Von den Polyurethanen • 7. Von der Kommunikation • 8. Von den Sekretärinnen Über den Autor Dr. Julius Peter, Jahrgang 1924, trat nach seiner Promotion im Jahr 1947 bei der Semperit ein. Zwischen 1952 und 1963 arbeitete er bei Bayer, kehrte dann 1964 zur Semperit zurück. Dort blieb er bis 1973, dann wechselte er zur Continental. 1988 zog er sich aus dem Berufsleben in den „Unruhestand“ zurück. 100.000 Stunden Gummiindustrie Band 2: Elastische Spätlese Autor: Dr. Julius Peter Auflage: 1. Auflage 2009 Verlag: Dr. Gupta Verlag, Ratingen Seiten: 164 Preis: 23,00 EUR (Paketpreis Bd. I + II, 36,00 EUR) ISBN: 978-3-9810327-5-8 Zum Bookshop des Dr. Gupta Verlages |
Dr. Gupta Verlag, Ratingen
» insgesamt 11 News über "Dr. Gupta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|