15.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einer der größten Kunststoffhersteller Polens, die Gruppe Ciech, hat sich für das kommende Jahr vertraglich die Zulieferung von Strom gesichert und dabei günstigere Bedingungen ausgehandelt als bisher. Wie das Unternehmen in einer Erklärung mitteilt, wird sich dies positiv auf die Liquidität auswirken. Die Gruppe hat den Zeitraum vergrößert, innerhalb dessen das Unternehmen die Energie bezahlen muss. Der Wert der zugelieferten Energie beträgt insgesamt 103 Millionen Zloty (25,1 Millionen Euro) für 450.000 Megawattstunden. Die Hersteller müssen in Polen aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise verstärkt nach Möglichkeiten suchen, Kosten zu sparen. Das Unternehmen stellt unter anderem PVC-Produkte her, die auch in der Verpackungsindustrie Anwendung finden. Ciech hat nach eigenen Angaben in den ersten neun Monaten 2009 einen Verlust auf der Netto-Ebene von 24,8 Millionen Zloty (minus sechs Millionen Euro) erwirtschaftet. Im Vorjahr hatte es noch einen Nettogewinn von 115 Millionen Zloty (28 Millionen Euro) gegeben. Der Erlös ging um 6,9 Prozent auf 2,7 Milliarden Zloty (660 Millionen Euro) zurück. |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|