22.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die Automobilkonstruktion spielen nachhaltige werkstofftechnische Konzepte und wirtschaftliche Systemlösungen eine immer größere Rolle. Das trifft auch und besonders auf Kunststoffe zu. Über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich informiert der internationale Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", zu dem das VDI Wissensforum am 17. und 18. März 2010 nach Mannheim einlädt. "Die europäische Automobilindustrie verfügt über ein langjährig bewährtes Netzwerk zu Herstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Kunststofftechnologie. Alle zusammen leisten wichtige Grundlagenarbeiten für den automobiltechnischen Fortschritt", sagt der Leiter des Kongresses, Prof. Dr. Rudolf C. Stauber, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Kunststofftechnik. Die bewährte Veranstaltung im Mannheimer Congress Center bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Diskussion. Auf dem Programm stehen die Themenfelder Exterieur, Interieur, Nachhaltigkeit, Werkstoffe und Verfahren, Technologien sowie Verbundwerkstoffe. Die deutschen Beiträge werden simultan ins Englische übersetzt. Eine Fachausstellung von Rohstoffherstellern, Kunststoffmaschinen-Herstellern sowie Verarbeitern und Systemlieferanten begleitet die Veranstaltung. Ein Automobilsalon mit aktuellen Pkw und Nutzfahrzeugen zeigt innovative Kunststofftechnologien im Automobilbau. Anmeldung und Programm: www.kunststoffe-im-auto.de VDI Wissensforum Kundenzentrum Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf wissensforum@vdi.de Tel. +49 (0) 211 62 14-2 01 Fax -1 54 Weitere Informationen: www.vdi.de Internationaler VDI-Kongress, 17.-18. März 2010, Mannheim |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|