15.01.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Messe München und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE) kooperieren bei der IFAT: Die Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling wird künftig unter dem Namen IFAT ENTSORGA stattfinden. Im Zuge dieser Kooperation wird das erfolgreiche Konzept der IFAT weitergeführt; dabei rücken die Bereiche „Rohstoffverwertung“ und „private Dienstleister“ noch mehr in den Fokus. Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München GmbH: „Mit der IFAT ENTSORGA wird nicht nur das effizienteste Forum für die Industrie geboten, sondern auch ihre Stellung als Weltleitmesse für die Umweltbranche weiter ausgebaut. Angesichts der stetig wachsenden Zahl von Umweltveranstaltungen eröffnet die IFAT ENTSORGA der Branche somit Orientierung. Gleichzeitig bietet sie für die Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marketingaktivitäten auf die weltweit bedeutendste Umweltmesse zu fokussieren.“ Der BDE mit Sitz in Berlin gilt mit seinen 750 Mitgliedsunternehmen als die größte Vereinigung der Recycling- und Entsorgungsbranche in Deutschland und Europa. Mit der Kooperation von IFAT und ENTSORGA will der BDE neue nationale und internationale Märkte für seine Mitgliedsunternehmen eröffnen. „Die privaten Unternehmen der Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft haben mit ihren Investitionen in modernste Technologien und Technik dafür gesorgt, dass Deutschland im internationalen Vergleich heute die höchsten Recyclingquoten vorweisen kann“, sagt BDE-Präsident Peter Kurth. „Diese Leistung ist kein Selbstzweck, sondern ein aktiver und unverzichtbarer Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Die IFAT ist eine hervorragende Plattform, um das riesige Potenzial unserer Branche darzustellen und den Brückenschlag zu Märkten auf der ganzen Welt zu unterstützen“. Auch der Fachbeiratsvorsitzende der IFAT, Dr. Johannes Kirchhoff, sieht diese Kooperation äußerst positiv: „Der Zusammenschluss von IFAT und ENTSORGA bringt für die Aussteller und deren Kunden mehr Nutzen: Die Leitmesse der Welt für den stark wachsenden Bereich umweltrelevanter Dienstleistungen, Technologien und Produkte und der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung bildet konzentriert an einem Platz alle zwei Jahre die umfassendste Drehscheibe weltweit für Informationen und Innovationen in allen Umweltbelangen und spart Aufwand bei Ausstellern und Besuchern.“ Über die IFAT ENTSORGA Mit 2.605 Ausstellern aus 41 Ländern sowie rund 120.000 Fachbesuchern aus 170 Ländern präsentierte sich die IFAT im Jahr 2008 mit neuen Rekordzahlen. Ab 2010 kooperieren die Messe München und der BDE. In diesem Kontext wird die IFAT, Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling, zur IFAT ENTSORGA. Sie findet vom 13. bis 17. September 2010 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die IFAT ENTSORGA ist die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen und Neuheiten in den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling. Die Veranstaltung bietet ein attraktives Ausstellungsprogramm mit innovativen, technischen Branchenlösungen und ein breites Angebot an qualifizierten Dienstleistungen im Bereich der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft. Weitere Informationen: www.bde-berlin.org, www.messe-muenchen.de, www.ifat.de IFAT ENTSORGA 2010, 13.-17. September 2010, München |
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. + Messe München Gm, Berlin + München
» insgesamt 1 News über "BDE + Messe München" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|