21.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Treffert-Gruppe erhält in diesen Tagen neue, auf ihr individuelles Logistikkonzept abgestimmte Mischanlagen, die sowohl im deutschen als auch im französischen Werk eingesetzt werden können. Konzipiert, gebaut und installiert wurden sie von der Ce-Mix GmbH. Der Hersteller von Misch- und Verfahrenstechnik aus Castrop-Rauxel entwickelte in enger Zusammenarbeit mit dem Farbspezialisten für technische Kunststoffe wirtschaftliche und gleichzeitig technisch ausgefeilte Lösungen für viele Details. Mischer ausschließlich aus Edelstahl Für die Herstellung und den innerbetrieblichen Transport seiner Produkte setzt die Treffert-Gruppe eigens entwickelte Edelstahlbehälter mit Fassungsvermögen von 100 und 200 Litern ein. Um einen durchgängigen Einsatz dieser Behälter zu realisieren, war die Entwicklung eines Mischers erforderlich, der sich in das Konzept einfügt. Auch bezüglich des Materials gab es wenig Spielraum: "Wir suchten einen Hersteller, der uns ausschließlich in Edelstahl ausgeführte Mischer liefern kann, die auch den Anforderungen der Pharmazie- und Medizintechnik genügen", beschreibt Geschäftsführer Heinrich Treffert seine Vorstellungen. In Ce-Mix fand er einen Partner, der die komplexen Anforderungen erfüllen konnte. Geschäftsführer Peter Seidensticker erläutert die Herangehensweise: "Die Mischer sollen sich nahtlos in das Fertigungskonzept einfügen, deshalb haben wir sie in Sondermaßen und mit einem raumsparenden Durchschwenkbetrieb konstruiert." Damit die Produkte direkt aus dem Mischer konfektioniert werden können, sind die Anlagen mit einem besonders hohen Containerhub ausgestattet. Außerdem erhielten sie eine komfortable Steuerung, deren Bedienpanel zweisprachig für den Einsatz sowohl im deutschen als auch im französischen Treffert-Werk programmiert ist. Unter dem Aspekt, die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, hat Ce-Mix die Mischanlagen mit weiteren Besonderheiten ausgestattet. Dazu gehört das Schnellwechselsystem für die Fassadapter, das ein Gestell für Transport und Reinigung einschließt. Außerdem wurde ein Schnellwechselsystem für die Mischwerkzeuge realisiert, das für einen zeitsparenden Farbwechsel sorgt. Mit dem Einbau programmierbarer Radarsensoren zur Absicherung des Gefahrenbereiches entfällt zudem das aufwändige Öffnen und Schließen der konventionell eingesetzten Tür. Über Ce-Mix und die Treffert-Gruppe Die international aktive Ce-Mix GmbH gehört zu den Technologieführern bei Mischanlagen sowohl nach dem Baukastenprinzip als auch für individuelle Sonderanfertigungen. Die Treffert-Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt in Frankreich und Deutschland Farbsysteme, Additive, Compounds und Masterbatches für die Kunststoffindustrie. Bild: Mischkopf und angedockter Behälter werden nach oben in die Mischposition geschwenkt. Weitere Informationen: www.ce-mix.de, www.treffert.org |
Ce-Mix Misch- und Verfahrenstechnik GmbH + Treffert GmbH & Co. KG, Castrop-Rauxel + Bingen
» insgesamt 1 News über "Ce-Mix + Treffert" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|