Die Suche nach "VAT" in News brachte 10140 Treffer.

10066 bis 10080 von 10.140 News « 670671672673674»
zurück zur Suche
28.04.2003 - Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) veranstaltet am 18.-19. September 2003 in Krefeld das 12. Kunststoff und Recycling Kolloquium 2003. Geplant sind folgende Schwerpunkte: Politische und ökonomische Rahmenbedingungen für das Kunststoffrecycling Deutsches Altfahrzeuggesetz: Neue Stoffquellen...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
23.04.2003 - Unter diesem Titel lädt das "Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK" am 24. und 25. Juni 2003 zum 15. Netzwerktreffen in das Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik IML nach Dortmund ein. Das Stoffstrommonitoring in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft soll sichtbar machen, wie sich...
11.04.2003 - Der IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e. V. (www.ik-verband.de) wendet sich gegen eine Ausweitung der Pfandpflicht auf Verpackungen für Milch und Milchmischgetränke. Er setzt sich für die Aufnahme einer Innovationsklausel in die Verpackungsverordnung ein. Zum 10. April hat das Bundesumweltministerium...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
03.04.2003 - Ein isländisches Unternehmen sucht eine Technologie bzw. Know-how zur Produktion von Kunststoff-Holz aus Kunststoffabfällen und Holzresten. Das Unternehmen ist generell an einer technischen Kooperation, einer Lizenz und/oder einer anderen Art einer Kooperation interessiert. Weitere Informationen:...
31.03.2003 - Ein britisches Labor, das sich hauptsächlich mit Auftragsforschung für die Industrie beschäftigt, bietet eine neue Technologie für die Herstellung von Formteilen aus gemischten, ungetrennten Kunststoffabfällen. Die Innovation liegt darin, daß außer Waschung und Zerkleinerung keine Trennung oder Vorbehandlung...
24.03.2003 - Die Zukunft der modernen Kreislaufwirtschaft wird maßgeblich von einer fortschreitenden internationalen Kooperation und der Weiterentwicklung technischer Innovationen geprägt. Dies zeigten zahlreiche Gespräche am Messestand der Duales System Deutschland AG (DSD, www.gruener-punkt.de) auf der Fachmesse...
18.03.2003 - Der 6. Internationale Altkunststofftag des bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., www.bvse.de) findet am Donnerstag, 04. April 2003, im Berliner swissôtel statt. Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen in diesem Jahr die "Technischen Kunststoffe". Unter Leitung von bvse-Vizepräsident...
13.03.2003 - Das Seminar "Trends und Facts in der Sortierung - Systeme-Neue Fraktionen- Neue Sortiertechnologien" des bvse-Bildungszentrums (Datum: 14.5.2003, Veranstaltungsort: Bonn, www.bvse.de) stellt die Veränderungen, die sich in den letzten Monaten besonders auf politischer Ebene ergeben haben und mögliche...
10.03.2003 - Die Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) wird auf der TerraTec 2003 in Leipzig vom 11. bis zum 14. März den Dialog über die europäische Zukunft des Verpackungsrecyclings intensivieren. Der Grüne Punkt ist bereits heute ein Modell für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in Europa....
03.03.2003 - Erstmals seit Bestehen der Verpackungsverordnung schreibt das Duale System die Leistungsverträge mit der Entsorgungswirtschaft für die haushaltsnahe Sammlung und die Sortierung von Verkaufsverpackungen bundesweit aus. In rund 450 Städten und Landkreisen können private und kommunale Entsorgungsunternehmen...
31.01.2003 - Entsorgung auf neuen Wegen - Regionalbahnen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Unter diesem Titel lädt das "Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK" am 12. Februar 2003 zu einem Themenworkshop in das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML (www.iml.fhg.de) nach Dortmund ein....
29.01.2003 - Mehr als 120 Spezialisten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung trafen sich kürzlich in Bonn zu einem Symposium "Verwertung von Kunststoffen aus technischen Anwendungen". Im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltung stand die Suche nach ökologisch und ökonomisch sinnvollen Verwertungskonzepten....
27.01.2003 - Die in Belgien erzielten Verwertungsquoten für gebrauchte Kunststoffverpackungen steigen seit 1995 an. Nach Angaben der Grüner-Punkt-Organisation FOST Plus (www.fostplus.be) wurden im Jahr 2000 rund 146.000 Tonnen Kunststoffverpackungen aus Privathaushalten mit dem Grünen Punkt lizenziert. 36.800 Tonnen...
22.01.2003 - Seit dem 1. Januar 2003 firmiert die bisherige Trienekens Rohstoff GmbH & Co. KG, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der RWE Umwelt AG (www.rweumwelt.com) unter dem Namen RWE Umwelt Rohstoff GmbH & Co. KG. Bereits im November 2002 wurde der Firmensitz von Grevenbroich nach Viersen verlegt. ...
12.12.2002 - Mr Karel Wendl of the Packaging and Retail Equipment Innovation Department of Coca-Cola Europe, Eurasia and Middle East has been nominated Chairman of the Petcore (www.petcore.org) Technical Committee. In his 10 years with Coca-Cola, Mr Wendl has been extensively involved in the development of PET...
10066 bis 10080 von 10.140 News « 670671672673674»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise