Die Suche nach "auto" in News brachte 12466 Treffer.

10261 bis 10275 von 12.466 News « 683684685686687»
zurück zur Suche
01.06.2010 - Die Leistungsfähigkeit vieler Kühl- und Temperiersysteme leidet unter nicht überwachten Wasserbatterien sowie unübersichtlichen und langen Schlauchwegen. Deshalb suchen Kunststoffverarbeiter verstärkt Systeme mit optimierter Wasserverteilung und integrierter Prozessüberwachung. Das Flowwatch genannte...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
01.06.2010 - Als nach eigenen Angaben erstes Prüflabor überhaupt, setzt die Heilbronner Camesma GmbH einen Computertomographen zur Vermessung von Kunststoffbauteilen ein. Gemeinsam mit dem Gießener Hersteller Werth Messtechnik ist der Tomograph vor über drei Jahren in Betrieb genommen und in enger Zusammenarbeit...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
01.06.2010 - 2005 hat die Misslbeck Kunststoffzentrum GmbH aus Ingolstadt mit der Serienproduktion von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie begonnen. Das alte ERP-System war nur bedingt für diese spezifischen Anforderungen geeignet und deshalb entschloss man sich 2009 zu einem Systemwechsel. Michael Misslbeck,...
31.05.2010 - Vor über 30 Jahren begann man in der Unterhaltungsindustrie, hybride Metall-Kunststoff-Fertigungsverfahren einzusetzen. Heute sind hybride Bauteile in der Elektronik- und Automobilindustrie wie auch in der Medizintechnik millionenfach im Serieneinsatz. Der Verbund von Metall und Kunststoff wird beim...
31.05.2010 - Inzwischen nutzen einige Verarbeiter für die kombinierte Teileproduktion schon Technologien weit über die Spritzgießmaschine hinaus und realisieren voll automatisierte Arbeitsabläufe. Diese Projektanlagen sind zumeist hochkomplex und fertigen durchweg anspruchsvolle Serienteile. Auch einige Arburg-Kunden...
31.05.2010 - Auf das Konzept "Alles aus einer Hand" setzt Wittmann Battenfeld auch beim Thema Metall-Einlegetechnik. Auf dem Messtand zur Proform werden auf einer Spritzgießmaschine HM 65/ 210 mit dem Steuerungssystem Unilog B6 Metall-Einlegteile umspritzt. Die Steuerung des Wittmann-Roboters Serie 8 ist in die...
31.05.2010 - Am 18./19. Mai 2010 fand in Erfurt bereits zum zweiten Mal der Mitteldeutsche Kunststofftag statt. In insgesamt 16 Vorträgen diskutierten rund 70 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft an zwei Tagen praxisbezogene Entwicklungsergebnisse zu den Themen neue Werkstoffe, Richtlinien und Möglichkeiten...
31.05.2010 - Die KEBA AG erweitert ihr Visualisierungswerkzeug KeStudio ViewEdit um weitere Funktionalitäten. Mit dem Tool lassen sich nach Anbieterangaben bereits bisher auf besonders komfortable Art und Weise Visualisierungsmasken über einen grafischen Designer per Drag-and-drop erstellen. Dazu steht eine umfangreiche...
28.05.2010 - Zur Proform 2010 demonstriert Arburg auf einer Reel-to-Reel-Anlage mit der vertikalen Allrounder 275 V, wie sich Stanzen und Umspritzen von Metallteilen integrieren und automatisieren lassen. Ein großer Vorteil der Zusammenfassung mehrerer Verarbeitungsverfahren in einer automatisierten Fertigungszelle...
28.05.2010 - Nachfrage nach Kunststoffen steigt 2010 rapide an / Beratung ist wichtiger Faktor / Von Carsten Ehlers In Südafrika nimmt der Absatz von Kunststoffen seit Ende 2009 wieder spürbar zu. Besonders die Automobilindustrie benötigt vermehrt Vorprodukte. In der Bauwirtschaft dürfte in den kommenden Jahren...
27.05.2010 - Die Entwicklung einer neuen Verfahrenstechnik zur Herstellung von Lichtleitern mit transversaler Auskopplung der polymeroptix GmbH, eines Mitgliedsunternehmen von kunststoffland NRW, konnte beim Förderprogramm ZIM-SOLO überzeugen. Die Hagen Consulting & Training GmbH unterstützte das Unternehmen beim...
27.05.2010 - Seit rund einem Jahr betreibt der größte Hersteller von PET-Stapelfasern in Mitteleuropa, die Silon s.r.o. aus Plana nad Luznici in der Tschechischen Republik, eine Neuanlage, die mit zwei Rotary-Filtern der Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen, ausgerüstet ist. Bei einer Durchsatzleistung von...
21.05.2010 - Die Reaktionstechnik von KraussMaffei und Dieffenbacher (DSE) haben am 15. April 2010 eine Kooperation für den weltweiten Vertrieb von Anlagen für das Hochdruck-Harz-Injektionsverfahren (HD-RTM-Anlagen) geschlossen. Die beiden Firmen adressieren mit ihrer Zusammenarbeit einen enorm wachsenden Markt,...
21.05.2010 - Die gera-folien GmbH aus Hessisch Lichtenau, spezialisiert auf die Herstellung von Hüllen, hat im Oktober 2009 die Tochterfirma Polyfina gera GmbH gegründet. Diese hat die Aktiva der Polyfina technische Kunststoffe GmbH erworben sowie die am Standort Grödig bei Salzburg verbliebenen Maschinen der DUFCO...
20.05.2010 - Die Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH wird 50 Jahre alt und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, über aktuelle Arbeitsfelder und Ergebnisse aus Forschungsprojekten zu informieren. Am 28. Mai 2010 öffnet das KuZ seine Laboratorien und Technika im Rahmen einer Leistungsschau. Auf der Agenda stehen Fachvorträge...
10261 bis 10275 von 12.466 News « 683684685686687»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise