Die Suche nach "optische+Sortierung" in News brachte 62 Treffer.

46 bis 60 von 62 News « 2345»
zurück zur Suche
01.10.2013 - Die Steinert Elektromagnetbau GmbH aus Köln präsentiert auf der K 2013 ihre neuen optischen Sortiergeräte der Unisort-Reihe. In Halle 11, Stand G48 sortiert der Unisort-Flake kleinste Kunststoffteile nach ihrer Farbigkeit. Die Unisort PR zur Sortierung von Kunststoffbehältern in einem Fraktionsgrößenbereich...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
11.09.2013 - In der Elastomertechnik steigt die Forderung der Verarbeiter nach effizienten Systemlösungen. Unter dem Namen „Karousel“ zeigen sechs Partnerunternehmen aus Österreich und Italien auf der K 2013 eine „transalpine“ Prozesskette für elastomere Dichtungsteile. Verarbeitern aus aller Welt soll so Gelegenheit...
12.12.2012 - Am Standort Vendeuvre-sur-Barse wurde die Recyclinganlage der Veka Recyclage SAS, der französischen Tochtergesellschaft der Veka Umwelttechnik GmbH, von 18.000 auf 30.000 qm erweitert. Zur offiziellen Feier am 30. Oktober 2012 war auch Andreas Hartleif, Vorstands­vor­sitzender der Veka AG, angereist,...
19.10.2011 - Einen starken Andrang verzeichnete das Open House der Bad Oeynhausener Gneuß Kunststofftechnik GmbH am 04. Oktober 2011 und das Polyester Recycling Forum von Dr. Thiele Polyester Technology am 05. Oktober 2011. Mehr als 140 Kunden verfolgten Live-Vorführungen und Präsentationen zum Thema PET Recycling...
29.01.2009 - Seit Anfang 2000 betreibt die Separation AG als Dienstleistungs-Unternehmen die optoelektronische Separation von Kunststoffgranulaten – insbesondere für nahezu alle Großunternehmen der Kunststoff erzeugenden und Kunststoff verarbeitenden Industrien in Europa sowie Rekonditionierungen von Havarien und...
21.01.2009 - Greenstar Nordamerika aus Houston, TX, (www.greenstar-na.com), nach eigenen Angaben der größte private Verarbeiter von Wertstoffen in Nordamerika, gab kürzlich bekannt, dass es in Pennsylvania kommerzielle Dienste für unsortierte Abfälle einführt. Dazu wird Greenstar seine Recycling-Management Company...
17.07.2008 - Das Ingenieurbüro Barthel (www.barmai.de) erweitert seinen Service zur Vermietung von optischen Farbsortierern zur farblichen Sortierung von vermischten Kunststoffgranulaten bzw. -mahlgütern (z.B. aus der Produktion, Havarien etc.). Nachdem der bisher einzige dafür zur Verfügung stehende Farbausleser...
03.12.2007 - "Vorsprung durch Technik" auch im Umweltschutz: Die AUDI AG (www.audi.de) erfüllt nach eigenen Angaben als erster und bisher einziger Automobil-Großserienhersteller mit ihrer aktuellen Modellpalette bereits jetzt die strenge „EU-Richtlinie 2005/64/EG über die Typgenehmigung für Kraftfahrzeuge hinsichtlich...
16.07.2007 - Die WIPAG Süd GmbH & Co. KG (www.wipag.de) hat eine neue Anlage zur optoelektronischen Sortierung in Betrieb genommen. Bereits im vergangenen Jahr war diese Technologie bei der WIPAG Nord KG eingeführt worden. Dort hat sie sich zur Nachreinigung sehr reiner Schüttgüter bestens bewährt. Mit optischen...
04.05.2006 - Die Wipag Nord GmbH (www.wipag.de) ist bereits seit 2001 in Gardelegen ansässig. Insgesamt 2,5 Millionen Euro wurden seitdem in diesen Standort investiert. Das Unternehmen plant in diesem Jahr die Produktion am Standort in Gardelegen für rund eine Million Euro zu erweitern. Möglich wird das u.a. durch...
26.10.2005 - Optische Fehler, sogenannte „Blackspecks“, lassen sich bei der Produktion von Kunststoffgranulaten nicht gänzlich vermeiden, können aber zu einem erheblichen Wertverlust führen. Bereits wenige verunreinigte Granulatkörner, die z.B. durch Düsenreißer, Oxidation oder Extruderabrieb entstehen, verursachen...
04.10.2005 - Die Separation AG (www.separation-ag.com) stellt auf der FAKUMA 2005 erstmals eine neu entwickelte, mobile Anlage (Bild) zur optoelektronischen Sortierung mit Black-Specks verstippter Kunststoffgranulate vor. Die in einem Wechselkoffer integrierte Anlage kann insbesondere für die Rekonditionierung von...
27.06.2005 - Im oberösterreichischen Enns nahe Linz ist kürzlich der Grundstein für die erste großtechnische Altautoverwertungsanlage nach dem Volkswagen-SiCon-Verfahren gelegt worden. Mit der Anlage können pro Jahr 100.000 Tonnen Shredder-Rückstände aus Altfahrzeugen und anderen Abfällen verwertet werden. Umgesetzt...
25.09.2003 - Am 9. und 10. Oktober 2003 veranstaltet das Fachgebiet für Aufbereitung von Roh- und Reststoffen der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Halit Z. Kuyumcu zum 3. Mal ein Kolloquium zum Themenkomplex "Sortieren". Eine der wichtigsten Grundoperationen der Aufbereitungstechnik bzw. der mechanischen...
13.01.2003 - Die Kunststoff-Sortieranlage Sortec 3.0 der Der Grüne Punkt - Gesellschaft für SYStem TEChnologie mbH (www.systemtechnologie.com) wurde zwischenzeitlich zur Sortec 3.1 weiterentwickelt. Die Erweiterung der in Betrieb befindlichen Anlage in Hannover wurde abgeschlossen, hieß es in einer Mitteilung des...
46 bis 60 von 62 News « 2345»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.