Die Suche nach "p+group" in News brachte 3702 Treffer.

3691 bis 3702 von 3.702 News « 245246247
zurück zur Suche
17.05.2004 - Im Geschäftsjahr 2003 erzielte der Bühler Konzern (www.buhlergroup.com) einen Gesamtumsatz von CHF 1338 Mio. und blieb damit nur 0,9 Prozent unter dem Vorjahr. Der Bestellungseingang lag bei CHF 1395 Mio., was einen Rückgang von 0,5 Prozent bedeutet, währungsbereinigt aber 1,3 Prozent über den Vorjahreswerten...

Anzeige

03.03.2004 - Mitte 2003 nahm die Berstorff GmbH (www.berstorff.de) ihre erste komplette PET-Flachfolienanlage für eine neue Coextrusions-Linie zur Herstellung von PET-Tiefziehfolien bei dem italienischen Hartfolienhersteller RPC Cobelplast Montonate S.r.l. (www.rpc-group.com) in Betrieb. Mit der 3-Schicht-Anlage...
01.03.2004 - The Board of Directors of Recovinyl SA (www.recovinyl.com) has appointed Mr Eric Criel as General Manager of the company. Eric Criel started his career in a production environment and then oriented towards sales : first from suppliers, then though distribution and later waste management related services....
17.12.2003 - Die Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH (www.neue-herbold.com) hat im vergangenen Monat mit der Dalian Shide Group in China Verträge für die Lieferung drei weiterer Komplettanlagen für die Zerkleinerung von bis zu 6 Meter langen U-PVC-Profilen unterzeichnet. Die halbautomatischen Systeme...
30.05.2003 - Recycelte PET-Seifen- und Reinigungsmittelflaschen sind für den Lebensmittelkontakt unbedenklich, sofern sie mittels der „Solid-State Polymercondensation“ (SSP) aufbereitet werden. Dies haben Untersuchungen der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) in Zusammenarbeit mit...
26.05.2003 - Acht Millionen Tonnen PET-Granulat für die Flaschenherstellung entstehen weltweit jährlich, unter anderem auf Anlagen der Bühler AG (www.buhlergroup.com). Eineinhalb Millionen Tonnen PET-Flaschen werden wiederverwertet, aus fünf Prozent davon werden wieder Flaschen. Damit sich dieser Prozentsatz erhöht,...
26.03.2003 - Im Rahmen der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ (2. und 3. April 2003, Mannheim, www.vdi.de), dem jährlichen europäischen Branchentreffen der Kunststoffhersteller und –verarbeiter in der Automobilindustrie findet die Podiumsdiskussion "Recycling – Der Kreislauf schließt sich" statt. Seit dem...
21.03.2003 - Das Hauptfertigungsprogramm der Amandus Kahl GmbH & Co. (www.amandus-kahl-group.de)umfasst Planung, Entwicklung, Konstruktion, Bau, Lieferung und Montage von Aufbereitungs-, Kompaktier- und Pelletieranlagen für Abfallstoffe und Recyclingprodukte. In der Verfahrensgruppe der Pressagglomeration hat...
01.08.2002 - Fünfundsiebzig Prozent eines modernen Pkw oder Kleintransporters bestehen aus Metallen. Die meisten Fahrzeuge werden verschrottet, wenn sie nicht mehr zu gebrauchen sind. Bereits jetzt werden Stahl und Aluminium aus Altfahrzeugen zum größten Teil wieder in den Herstellungsprozess zurückgeführt. Eine...
26.03.2002 - Die European Plastic Recycler (EuPR, www.eupr.org) fordern beim Recycling von Verpackungen und Verpackungsabfällen in Europa weiterhin einen exklusiven 20-prozentigen Anteil von werkstofflichen Recyclingmethoden. Dies betonte jetzt der Vorsitzende der EuPR working group PET, Casper van den Dungen. Damit...
19.12.2001 - R'02, 6th World Congress of Integrated Resources Management February 12-15, 2002, Geneva, Switzerland The R'02 Congress is organised as a partnership between EMPA, Orgexpo, PEAK Ltd. And SDC (Swiss Agency Development and Co-operation). Aims and objective of R'02 after Toronto in Geneva again....
12.10.2001 - Schmalbach-Lubeca hat gemeinsam mit dem Technologiekonzern Bühler ein verbessertes Recycling-System ("Flasche-zu-Flasche-Recycling") zur Herstellung neuer Getränkeflaschen aus gebrauchten PET-Gebinden entwickelt. So wird die Schmalbach-Lubeca AG das Produktionsvolumen ihres Recyclingwerks in Beaune,...
3691 bis 3702 von 3.702 News « 245246247
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise