Die Suche nach "ContiTech" in News brachte 71 Treffer.

61 bis 71 von 71 News « 345
zurück zur Suche
05.07.2011 - Der deutsche Automobilzulieferer ContiTech plant die Errichtung eines Produktionsbetriebs im nordserbischen Subotica. Laut Medienberichten soll das Werk auf einem 4,3 ha großen Grundstück im Gewerbepark Mali Bajmok entstehen, das von den lokalen Behörden kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Der...

Anzeige

Ursache für Verschleiß am Fördergut wie auch am Leitungssystem und den Fördergeräten ist vielfach eine Kombination aus mechanischer und thermischer Beanspruchung. Einen entscheidenden Einfluss hat dabei die Fördergeschwindigkeit...
14.06.2010 - ContiTech Fluid Technology steigt am Standort Waltershausen (Thüringen) in die Kunststoffproduktion ein. Gefertigt werden hier in Blasformtechnik Kunststoffteile für Ladeluftleitungen, die bisher zugekauft wurden. „Dadurch erhöhen wir unseren Anteil an der Wertschöpfungskette und kombinieren so unsere...
30.04.2010 - Auch unter extremen Einsatzbedingungen können sich ökologische Werkstoffe beweisen: Mit einem Sonderpreis beim Zukunftspreis "Alternative Antriebstechnologien 2010" bedacht wurde ein ummantelter Keilriemen der laut Hersteller marktreif ist und überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Unter...
29.04.2010 - Die Benecke-Kaliko AG, Hannover, und die Tatsuta Chemical Co. Ltd., Tokio, haben eine technische Zusammenarbeit vereinbart, um ihr Geschäft mit Oberflächenmaterialien für Automobile weltweit auszubauen. Entsprechende Verträge wurden von Takeshi Nagano, Präsident der Tatsuta, und Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender...
16.12.2009 - Leichtbauteile erschließen sich immer neue Einsatzgebiete im Automobilbau. Erstmals wird jetzt ein Getriebequerträger (Bild) aus dem Kunststoff Polyamid hergestellt und im neuen BMW 5er Gran Turismo 550i serienmäßig eingesetzt. Die Verwendung von Ultramid® A3WG10 CR führt im Vergleich zu Aluminium...
13.10.2009 - 23.-24. November 2009, Ulm Neue Motorenkonzepte zu entwickeln und zu erforschen gehört momentan zu den wichtigen Themen in der Automobilindustrie. Gerade jetzt ist es wichtig, Trends zu erkennen und sich die Frage zu stellen, wie ein Fahrzeugkonzept in 2020 aussehen kann. Hierbei wird es eine Kernaufgabe...
29.09.2009 - Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und steigende Energiepreise: Die Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen gewinnt in allen Bereichen der Technik an Bedeutung. Um effizientere und emissionsärmere Fahrzeuge zu produzieren, setzen Hersteller verstärkt auf Leichtbau. Der Automobilzulieferer...
05.06.2009 - Die neuen Elaflon® PTFE Universalschläuche, eine Gemeinschaftsentwicklung von Elaflex – Gummi Ehlers GmbH, Hamburg, und ContiTech Schlauch GmbH, Korbach, sind mit einer glatt extrudierten, nahtlosen Innenschicht aus Teflon® PTFE 62 von DuPont (www.dupont.de) ausgerüstet. Dieser Fluorkunststoff kombiniert...
22.10.2008 - Hergestellt von Sika Automotive und im Einsatz beim neuen Peugeot 308 sw ist ein Karosserie-Einleger (Bild) aus dem Ultramid® A3WG10 CR der BASF (www.basf.de). Der Kunststoff gehört in die neue Klasse der Spezialpolyamide der BASF, die auf sehr hohe Belastbarkeit und Festigkeit optimiert sind. Die umfassende...
07.07.2008 - Zum achten Mal zeichnet der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV, www.gkv.de) in diesen Tagen die Jahrgangsbesten der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit seinem jährlichen Förderpreis aus. Der bundesweit beste Auszubildende, Christian...
05.10.2007 - Mit zahlreichen neuen Verfahren und Verfahrenskombinationen erschließt die ENGEL AUSTRIA GmbH (www.engel.info) der Automobilindustrie und ihren Zulieferern neue spritzgegossene Anwendungen aus Kunststoff. Auf der K 2007 zeigt ENGEL exemplarisch die Fertigung von Armauflagen im Dolphin-Verfahren auf...
61 bis 71 von 71 News « 345
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.