Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5391 Treffer.

5071 bis 5085 von 5.391 News « 337338339340341»
zurück zur Suche
26.01.2004 - In Deutschland hat ein im Juni 2003 eingeführtes neues Sammelsystem für ausgediente PVC-Dachabdichtungsbahnen eine deutliche Steigerung der Wiederverwertungsraten bewirkt. Die Recyclingquoten stiegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 54 %. Seit Januar 2004 sind auch Österreich, die Benelux-Länder...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
23.01.2004 - Der EuPR European Plastics Recyclers (www.eupc.org), der die europäische Kunststoffrecyclingbranche vertritt, zeigt eine beunruhigende Entwicklung des Kunststoffrecyclings in Europa auf: In den vergangenen Jahren sei ein zunehmender Export von Kunststoffabfällen von Europa nach China zu verzeichnen....
22.01.2004 - In einem gemeinsamen Pilotprojekt wollen die Volkswagen AG (www.volkswagen.de) und die Salzgitter AG (www.salzgitter-ag.de) die technische Entwicklung beim Autorecycling forcieren. Hierbei soll mit einem neuen Verfahren die Shredder-Leichtfraktion (SLF) eines Autos wiederverwertet werden. Diese darf...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
21.01.2004 - Die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR, www.recyclate.de) ist seit dem 11. November 2003 DIN ISO 9001:2000 zertifiziert und als Entsorgungsfachbetrieb anerkannt. Das Jahr 2003 hat das Unternehmen mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, so Geschäftsführer Jan-Hendrik Wilming im PlasTicker-Interview....
19.01.2004 - Manche Dinge kommen uns irgendwie bekannt vor. Die Mode bedient sich an Schnitt, Stoff oder Muster früherer Jahrzehnte. Beim Kunststoffrecycling gibt es ein Wiedersehen mit Verpackungen, die in die Gelben Säcke aussortiert wurden. Augenfällig wird dies jedoch erst, wenn die Dinge ungewöhnlich bis schrill...
16.01.2004 - Die mehr als 600 bvse-Mitgliedsunternehmen (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., www.bvse.de) erwarten nach Verbandsangaben in diesem Jahr einen Anstieg der Umsätze um rund 2,0 Prozent. Nach dem Ergebnis einer Umfrage werde es insgesamt in der mittelständischen Recycling- und Entsorgungsbranche...
14.01.2004 - Mechanische Kunststoff-Regranulierung scheitert heute bei verschmutzten, nicht sortenreinen und mit unerwünschten Additiven und Kontaminanten belasteten Abfällen wie post-consumer EPS oder flammgeschützte Thermoplaste aus Elektro(nik)altgeräten. Das am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und...
14.01.2004 - Kleines holländisches Universitäts-Spin-Off hat ein System entwickelt, das Recyclingkunststoffe separiert. Das patentierte System beruht auf einer kostengünstigen Gravitationstrenntechnik, die traditionell mit gutem Erfolg für Erzkonzentrationen angewendet wird. Diese Technologie wurde nun angepasst...
08.01.2004 - Die Rampf-Gruppe (www.rampf-giessharze.de) setzt weiter auf Expansion. Seit dem 1. Oktober 2003 zählt die Rampf Ecosystems, Pirmasens, welche sich mit dem chemischen Recycling von Polyurethan (PUR) beschäftigt, zur Rampf-Firmengruppe. Das neu gegründete Unternehmen ging aus dem Geschäftsbereich Ecosystems...
07.01.2004 - CDs, CD-ROMs und DVDs haben sich als preiswerte Speichermedien von Informationen, Musik, Spielen und Filmen sintflutartig verbreitet. Da vor allem Daten-CDs nur begrenzt anwendbar sind, stellt sich für Verbraucherinnen und Verbraucher schon bald die Frage: Wohin mit den alten Scheiben CDs lassen...
18.12.2003 - Mit einem gemeinsamen Appell der Veranstalter, die Recyclingwirtschaft europaweit enger miteinander zu vernetzten und dabei auch die neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ab 2004 zu integrieren endete das 3. Deutsch-Italienische Symposium für Sortier- und Verwertungstechnologie. Ort der Veranstaltung...
15.12.2003 - Die Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe – Technische Vereinigung e.V. (AVK-TV, www.avk-tv.de) bittet um Vortragsmeldungen zur 7. Internationalen AVK-TV Tagung für verstärkte Kunststoffe und duroplastische Formmassen. Die Tagung findet vom 28.-29. September 2004 im Kongresshaus Baden-Baden...
11.12.2003 - Zum 1. Dezember 2003 hat der französische Kunststoffverarbeitungs-Konzern Plastic Omnium (www.plasticomnium.com) ein 50:50 Joint Venture mit dem großen Metall-Verwertungsunternehmen CFF Recycling gegründet. Das noch nicht benannte Gemeinschaftsunternehmen soll sich mit dem Recycling von Kunststoffen...
05.12.2003 - Mit der neuen Initiative des Industrieverbandes Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. (DUD, www.dud-ev.de) ist es den Herstellern gelungen, den Verlegern die notwendigen Anreize für das Dachbahnen-Recycling zu bieten. Das neue Sammelsystem, die Kooperation mit dem erfahrenen Logistik-Unternehmen...
04.12.2003 - "Informationen rund um die Alt-Auto-Verordnung - Wohin mit dem alten Wagen " - unter diesem Motto stand der 6. Peiner Kunststoff Tag (www.peiner-kunststoff-initiative.de). Die wito gmbh (Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH, www.wito-gmbh.de) hatte ein informatives Programm...
5071 bis 5085 von 5.391 News « 337338339340341»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.