Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5391 Treffer.

5086 bis 5100 von 5.391 News « 338339340341342»
zurück zur Suche
02.12.2003 - Eine Fülle aktueller Themen präsentierte die Fachgruppe Kunststoffenstersysteme im Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV, www.gkv.de) den rund 50 Teilnehmern auf seiner diesjährigen Herbsttagung. Zu dieser hatte die Fachgruppe zur Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH nach München...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
01.12.2003 - Ein ungarisches Unternehmen bietet eine patentierte Technologie und die zugehörige Ausrüstung an, um noch nicht vulkanisierte, faserverstärkte Produktionsabfälle und Fehlchargen zu Trennen und einer Wiederverwertung zuzuführen. Beispielsweise können Schläuche für Öl-, Kühl- und Klimatisierungskreisläufe...
27.11.2003 - Ein Komplettprogramm für Abdichtungen und Isolierungen im modernen Bautenschutz bietet die Greiner Perfoam GmbH (www.greiner-perfoam.com). Ausgangsbasis für die produzierten Materialbahnen aus Gummi, Gummi-Polyurethan oder Vliesstoffen sind ausschließlich wieder verwertete Materialien. Die Endprodukte...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
24.11.2003 - Die im Amtlichen Handel gelistete Berliner Beteiligungsgesellschaft Pongs & Zahn AG (www.pongsundzahn.de) will ihre Tochter Ponachem AG (www.ponachem.de) an die Börse bringen. Ab 8. Dezember wird ein Drittel (6.250.000) der Ponachem-Aktien in den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen....
21.11.2003 - Französisches Unternehmen, das jährlich rund 500 t Lachs importiert, verarbeitet und vermarktet, benutzt Polystyrenschachteln für den Transport der Fische. Die Verpackung wird derzeit nach Benutzung vergraben. Gesucht wird nun eine umweltfreundlichere Lösung, wie z.B. ein System, das die Schachteln...
20.11.2003 - Der Grüne Punkt (www.gruener-punkt.de) ist jetzt bis weit in den östlichen Mittelmeerraum hinein zu finden: Ein halbes Jahr vor dem EU-Beitritt hat sich die zypriotische Wirtschaft für das meist genutzte Markenzeichen der Welt entschieden und eine entsprechende Vereinbarung mit der europäischen Dachorganisation...
18.11.2003 - Auch in diesem Jahr war die 6. Internationale AVK-TV-Tagung der Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe -Technische Vereinigung e.V. (avk-tv.de), die vom 7.-8. Oktober 2003 in Baden-Baden stattfand, mit rd. 600 Besuchern sehr gut besucht. Trotz des weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes,...
17.11.2003 - Die neusten Zahlen aus dem Jahr 2002 zeigen: Die Verwertungsquote bei PET-Flaschen liegt in der Schweiz bei 72 Prozent (Menge Verbrauch: 37.783 Tonnen, Menge Recycling: 27.306 Tonnen). Vorgeschrieben wären 75 Prozent. Das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL, www.buwal.ch) hat Massnahmen...
11.11.2003 - Tria S.p.A., italienischer Hersteller für Schneidmühlen und Recyclinganlagen, hat eine Kooperationsvereinbarung getroffen mit der japanischen Matsui MFG. CO. LTD., Hersteller von Maschinen und Anlagen für das Materialhandling, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Gegenwärtig gilt die Vereinbarung...
10.11.2003 - Die Rethmann Rohstoff GmbH (Lünen, www.rethmann.de) und die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling GmbH (DKR, www.dkr.de) haben im gegenseitigen Einvernehmen die Auflösung ihres langfristigen Verwertervertrages zum 31. Dezember 2003 beschlossen. Begründet wird die Auflösung durch die rückläufigen...
06.11.2003 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) betreibt seit 1970 das Compounding, die Einfärbung und das Recycling von thermoplastischen Kunststoffen wie vor allem PC, aber auch POM, PA, PBT, ABS sowie PC/ABS in jeder technisch möglichen Farbe. Die qualitätssichernde Überprüfung im...
05.11.2003 - Vom 19.-21. November 2003 veranstaltet die ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH (www.ascon-net.de) in Viareggio/Italien das 3. Deutsch-Italienisches Symposium für Sortier- und Verwertungstechnologie, wo sich die deutsche, italienische und internationale Recyclingwirtschaft...
03.11.2003 - Zwei Jahre ist es her, dass die Bundesregierung den Gesetzesentwurf zur Entsorgung von Altfahrzeugen verabschiedete, mit der die EU-Richtlinie über Altfahrzeuge in nationales Recht umgesetzt wird. Ziel dabei ist, alte Kraftfahrzeuge umweltgerecht zu entsorgen. So sollen ab 2006 mindestens 85 Prozent...
31.10.2003 - Die noch strittige Frage der Rückstellungsverpflichtungen durch die EU-Richtlinie zur Entsorgung gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) hat das Europäische Parlament am 21. Oktober 2003 gelöst. Es hat einer entsprechenden Änderung der Richtlinie mit großer Mehrheit zugestimmt. Dieser Beschluss...
30.10.2003 - Mit der Einweihung des Spielplatzes Richtweg in Geesthacht, Schleswig-Holstein, startete am 21. Oktober ein zukunftsweisendes Pilotprojekt. Zum ersten Mal bestehen wesentliche Teile, die gewöhnlich aus Holz oder Beton hergestellt werden, aus wiederverwerteten Kunststoffverpackungen aus dem Gelben Sack....
5086 bis 5100 von 5.391 News « 338339340341342»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.