Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5392 Treffer.

5131 bis 5145 von 5.392 News « 341342343344345»
zurück zur Suche
21.08.2003 - Die AKG Polymers (www.akgpolymers.com) führt die Vision PP-Compounds auf den Deutschen Markt ein. Diese Compounds werden mittels moderner Recycling- und Compoundierungsprozesse aus modifizierten industriellen Polypropylen-Reststoffen zu hochwertigen Rohstoffen von konstanter Qualität aufgearbeitet....

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
19.08.2003 - Die Mercodor GmbH Sondermaschinenbau KG (www.mercodor.de) stellt bereits seit 30 Jahren maßgeschneiderte Zerkleinerungsmaschinen für die Volumenreduzierung und das Recycling her. Die kompakte Bauweise der Zerkleinerer ermöglicht besonders den dezentralen Einsatz unter schwierigen örtlichen Gegebenheiten....
18.08.2003 - Die Zulassung der Landbell AG (www.landbell.de) als zweitem sogenannten Dualen System zur Entsorgung von Verpackungsabfällen hat der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de), Hans-Günter Fischer, „nachhaltig begrüßt“. Der bvse habe sich „seit...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
14.08.2003 - Die aktuelle Jahresbilanz 2002 der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) weist einen im Vergleich zum Vorjahr erneuten Kostenrückgang für die Verwertung gebrauchter Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) um weitere sechs Prozent aus. Sie haben...
13.08.2003 - Erstmals unter einem Dach, veranstalten gemeinsam die fünf führenden deutschen Entsorgergemeinschaften der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft und der österreichische Verein zur Verleihung des Zertifikates eines Entsorgungsfachbetriebes den „1. Europäischen Tag der Entsorgergemeinschaften“ am Mittwoch,...
12.08.2003 - Am 31. Juli 2003 besiegelten die beiden Compondeure technischer Thermoplaste, J&A Plastics GmbH (www-j-a.de) und Grupo Repol, Castellón/Spanien, ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Letter of Intend. Ziel der strategischen Allianz ist die Bündelung von Verkauf, Entwicklung und Service auf...
11.08.2003 - Infos zu innovativen Sortiertechniken und weitere Ansätze, die Herausforderungen in Kunststoffverwertung und -recycling zu meistern, finden sich jetzt auf der Webseite der APME (Association of Plastics Manufacturers in Europe) unter www.apme.org. Auch das gesamte Programm der Identiplast, der alle zwei...
07.08.2003 - Die Abteilung Entsorgungslogistik des Fraunhofer IML (www.iml.fhg.de) in Dortmund bietet seit mehr als 20 Jahren ein breit gefächertes Leistungsspektrum bei der Planung und dem Aufbau neuer sowie bei der Reorganisation existierender Entsorgungsnetzwerke für Sammlung, Transport, Umschlag, Lagerung, Verwertung...
06.08.2003 - Vom 11. bis 13. September 2003 findet die Jahrestagung und der 5. Europäische Recyclingtag des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) in Potsdam statt. Der 5. Europäische Recyclingtag beginnt am Freitag, 12. September 2003, um 09.00 Uhr mit dem Einführungsstatement...
01.08.2003 - Die industriellen Rückführungssysteme RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH (www.rigk.de), die seit diesem Jahr auch PAMIRA – Rücknahme Pflanzenschutzpackmittel Agrar betreut, KBS Kreislaufsystem Blechverpackungen Stahl sowie PRO-PE Gesellschaft...
30.07.2003 - Die drinktec (www.drinktec.de), Weltmesse für Getränke- und Liquid Food Technologie, wird künftig ihr Angebotsspektrum im Bereich PET erheblich erweitern. Möglich wird das durch die Einbeziehung der Messe PETpoint, die bisher in Essen stattfand. Bereits zur drinktec 2005 wird die PETpoint einen eigenständigen...
29.07.2003 - Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling GmbH feiert in diesen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen. Heute ist das wichtigste Ziel, die Verwertung gebrauchter Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) immer kostengünstiger zu gestalten - bei konstantem ökologischen Nutzen....
28.07.2003 - Das Forschungsunternehmen PE Europe GmbH untersuchte im Rahmen einer Studie mit dem Titel "PVC-Rückgewinnungsoptionen: Ökologische und Ökonomische Systemanalyse" im Auftrag von Vinyl 2010, dem 10-Jahres-Programm der europäischen PVC-Industrie für nachhaltiges Wirtschaften, verschiedene Behandlungsoptionen...
25.07.2003 - Demontagebetriebe müssen große Kunststoffteile - wie Stoßfänger, Kühlergrill und Radkappen - aus Altfahrzeugen ausbauen und sie stofflich verwerten. Das fordert die im Juli 2002 in Kraft getretene Altfahrzeugverordnung. Fraglich war bislang, ob ausreichende Verwertungskapazitäten für die Kunststoffe...
22.07.2003 - Vier in Wels/Österreich ansässige Unternehmen entwickelten im Rahmen eines KC-Kooperationsprojektes (www.kunststoff-cluster.at) gemeinsam eine neuartige Zerkleinerungsmaschine für Kunststoff-Abfälle. Diese sogenannte Rotationsschneidemaschine wird zum Zerkleinern, Zerschneiden und Ablängen von Bändern,...
5131 bis 5145 von 5.392 News « 341342343344345»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.