Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5391 Treffer.

1156 bis 1170 von 5.391 News « 7677787980»
zurück zur Suche
20.09.2022 - Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow und die britische Mura Technology planen den Bau einer Kunststoffrecyclinganlage im sächsischen Böhlen. Laut Pressemitteilung soll die Anlage auf dem Areal des Dow-Standorts in Böhlen entstehen. Mit der endgültigen Investitionsentscheidung für das Projekt wird...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
20.09.2022 - Der Wunsch nach Effizienz und Nachhaltigkeit prägt die Kunststoffindustrie und stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Wie lassen sich Herstellungs- und Dekorationsprozesse optimieren Welche nachhaltigen Rohstoffe können zum Einsatz kommen und mit welchen Technologien nähern sich Wirtschaft und...
20.09.2022 - Hellweg Maschinenbau, Hersteller von hochwertigen Zerkleinerungsmaschinen für das Kunststoffrecycling, präsentiert auf der K 2022 erweiterte Möglichkeiten der für sein gesamtes Schneidmühlenprogramm verfügbaren Smart Control Steuerung und eine für alle Schneidmühlen nachrüstbare, digitale Zentralschmiereinheit...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
19.09.2022 - Jährlich werden weltweit mehr als 350 Millionen Tonnen Kunststoff produziert und Unmengen von Plastikmüll landet einfach in der Umwelt. Die Kreislaufwirtschaft bietet ein enormes Potenzial, um Kunststoffe im Kreis zu führen und damit Ressourcen und Umwelt zu schonen. Seit 2018 erforschen sechs Fraunhofer-Institute...
19.09.2022 - Das Fraunhofer ICT präsentiert sich auf der K 2022 auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer Gesellschaft am Science Campus unter anderem mit dem Schwerpunkt "Nachhaltigkeit" mit einer Vielzahl von Einzelthemen. Isocyanatfreie Polyurethane - Vorteile in der Medizintechnik Konventionelle Polyurethane...
19.09.2022 - Auf der K 2022 stellt Oerlikon HRSflow ein auf kleine Schussgewichte zugeschnittenes Heißkanalsortiment sowie die neue Xp Düsenserie für den Einsatz im Dünnwandspritzguss in den Mittelpunkt. Beide tragen den weiteren Anbieterangaben zufolge dazu bei, den Energieverbrauch in der Kunststoffverarbeitung...
16.09.2022 - BGS Beta-Gamma-Service, spezialisierter Anbieter im Bereich Strahlenvernetzung und Strahlensterilisation, lädt am 29. September 2022 zum zweiten Mal in Folge zu der virtuellen Fachmesse BGS Irradiation Service Days (ISDbyBGS) ein. Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie diskutieren neue Technologien...
16.09.2022 - Zur K 2022 will Maag Lösungen für mechanisches oder chemisches Recycling und auf Energie- und Ressourceneffizienz optimierte Maschinen zur Herstellung, Verarbeitung oder Aufbereitung von Kunststoffen vorstellen. Herzstück des Portfolios für das mechanische Recycling ist der Hochleistungs-Schmelzefilter...
16.09.2022 - Eine Kombination aus Farbmessgerät mit Fotospektrometer-Technologie und Maschinensteuerung soll beim Compoundieren Farbschwankungen auch bei unterschiedlichen Input-Materialien minimieren. Das will KrausMaffei während der K 2022 demonstrieren. Auf dem Messestand soll ein Zweischneckenextruder in einem...
15.09.2022 - Starlinger recycling technology präsentiert auf der K 2022 mit der „recoStar PET art“ das neue Anlagenmodell des Unternehmens aus dem PET-Recyclingbereich. Die neue Anlage soll sich den weiteren Unternehmensangaben zufolge neben den bereits bekannten Technologielösungen von Starlinger wie hervorragende...
14.09.2022 - 30.000 Tonnen recyceltes, lebensmitteltaugliches PET und 15.000 Tonnen recyceltes HDPE: Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla und das Chemieunternehmen PTT Global Chemical (GC) haben das größte Kunststoff-Recyclingwerk seiner Art in Thailand realisiert. Nach rund 18 Monaten Bauzeit startet die...
14.09.2022 - Die BMW Group arbeitet mit unterschiedlichen Ansätzen daran, Plastikmüll aus der maritimen Industrie als Rohstoff für Fahrzeug-Komponenten zu nutzen, um wertvolle Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese Form des Recyclings ermöglicht es, den Bedarf an erdölbasierten Primär-Kunststoffen...
14.09.2022 - Die bage plastics GmbH aus St. Marien, Österreich, verkündet die Markt­ein­führung eines Post-Consumer rABS mit einer Dauer­ge­brauchs­temper­atur RTI 95. Das ist nach Unter­nehmens­an­gaben die höchste Dauer­ge­brauchs­temperatur, die ein Recycling-ABS jemals erreicht habe. Der Relative Thermal...
13.09.2022 - Die US-amerikanisch-norwegische Agilyx und der französische Industrieanlagenbauer Technip Energies vermarkten ihre gemeinsame Komplettlösung für das chemische Recycling von Polystyrol (PS) unter dem Brand "TruStyrenyx". Beide Unternehmen informierten Ende August über die Markteinführung von TruStyrenyx....
13.09.2022 - Die Lehvoss Gruppe und ihr Tochterunternehmen WMK Plastics präsentieren auf der K 2022 nachhaltige Materialien aus der „Luvotech eco“-Produktlinie auf Basis der Lehvoss ecX-Technologie. Diese basieren auf Rohstoffen aus dem werkstofflichen Recycling und werden den weiteren Unternehmensangaben zufolge...
1156 bis 1170 von 5.391 News « 7677787980»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise