Die Suche nach "Kunststoffindustrie" in News brachte 2315 Treffer.

1846 bis 1860 von 2.315 News « 122123124125126»
zurück zur Suche
04.02.2010 - Die Gabriel-Chemie Ges.m.b.H. in Gumpoldskirchen (Österreich) hat nun nach Abschluss aller Formalitäten rückwirkend zum 1. Januar 2010 den 50% Anteil der W. Bühler Vermögens G.b.R. an der Gabriel-Chemie Deutschland GmbH offiziell übernommen und ist somit zum alleinigen 100%-igen Gesellschafter geworden....

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
29.01.2010 - Mit der ab 1.1.2010 wirksamen Übernahme der Geschäftsbereiche Robotik und Automation der Schweizer GHS Automation AG in Schwarzenburg / Kanton Bern erweitert die deutsche HAHN Automation ihr Angebot an Linearrobotern für die Kunststoffindustrie. Die Hahn-Gruppe verfügt seit der Übernahme der REMAK-Maschinenbau...
28.01.2010 - Wood Plastic Composites gehören mit jährlichen Wachstumsraten von 25% zu den stärksten Wachstumssegmenten der europäischen Kunststoffindustrie. Wie aus einer Studie der britischen Applied Market Information Ltd., Bristol, hervorgeht, soll bis Ende dieses Jahres ein Marktvolumen von 140.000 Tonnen und...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
27.01.2010 - Der Bulgarische Hersteller von PVC, Polimeri, wird im Februar ein Drittel seiner Belegschaft entlassen. Wie das internationale Fachportal für die Kunststoffindustrie „eplastics“ berichtet, werden 70 der 200 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz in den Werken in der nordwestbulgarischen Industriestadt Devnya...
22.01.2010 - Mit einem Nettogewinn von 8,9 Mrd. KRW (Koreanische Won) im dritten Quartal 2009 und 22,4 Mrd. KRW für die ersten neun Monate 2009 bestätigt Songwon Group, einer der weltweit führenden Anbieter von Additiven und anderen Chemikalien für die Kunststoffindustrie, den Aufwärtstrend im Vergleich zu 2008....
21.01.2010 - Die Treffert-Gruppe erhält in diesen Tagen neue, auf ihr individuelles Logistikkonzept abgestimmte Mischanlagen, die sowohl im deutschen als auch im französischen Werk eingesetzt werden können. Konzipiert, gebaut und installiert wurden sie von der Ce-Mix GmbH. Der Hersteller von Misch- und Verfahrenstechnik...
20.01.2010 - Zum 1. Januar 2010 hat die Intron GmbH Kunststofftechnik und Regelsysteme den Vertrieb von Ming Lee Mühlen in Deutschland von der Firma Wartacz aus Polen übernommen. Die Intron GmbH Kunststofftechnik und Regelsysteme wurde 1990 von Dipl.-Ing. Axel Jung gegründet und ist seitdem Ansprechpartner für...
20.01.2010 - Der 2. Mitteldeutsche Kunststofftag – MKT 2010 wird vom 18.-19. Mai 2010 in Erfurt wieder durch die Mitglieder des Mitteldeutschen Kunststoffnetzwerkes MKN durchgeführt. Zur Vorbereitung des Programms sind interessierte Vertreter der Wirtschaft und Wissenschaft mit einem Call for Paper eingeladen, aktuelle,...
20.01.2010 - Mit einem Jahresumsatz von rund 50 Mrd. Euro ist die Kunststoff verarbeitende Industrie einer der bedeutenden Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Energieaufwendungen betragen nicht selten bis zu fünf Prozent der Herstellungskosten. Hier sind beachtliche Einsparpotentiale möglich. Die Erhöhung der...
15.01.2010 - Die deutsche Hahn Automation GmbH übernimmt per 1.1.2010 von der Schweizer GHS Automation AG in Schwarzenburg / Kanton Bern die Geschäftsbereiche Robotik und Automation für die Kunststoff verarbeitende Industrie und integriert diese in die bestehende Schweizer Hahn Automation AG. Die GHS Automation...
11.01.2010 - Die FH Schmalkalden und die TGF Schmalkalden/ Dermbach GmbH ermöglichen Berufstätigen aus technischen Bereichen der Kunststoffindustrie und des Werkzeug- und Formenbaus den Zugang zu einem weiterbildenden Studium. Die nächste berufsbegleitende Hochschulweiterbildung beginnt zum Sommersemester 2010...
11.01.2010 - Seit der Gründung vor fast 65 Jahren prägt Irene Schwarz (Bild) den Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und im Kreise der Familie feiert Irene Schwarz in diesen Tagen ihren 80. Geburtstag. 1929 geboren, kommt Irene Engel 1944 gemeinsam mit ihrer Familie nach Österreich,...
04.01.2010 - Hersteller, Importeure und Anwender von Chemikalien sind nach der europäischen Chemikalienverordnung verpflichtet, die Sicherheit der von ihnen in Verkehr gebrachten Stoffe zu bewerten und die Informationsweitergabe in der Lieferkette zu gewährleisten. Diese Pflichten gelten auch für Kunststoffrecycler....
23.12.2009 - Die Hochschule Merseburg (FH) bietet ab dem Herbstsemester 2010 einen neuen Bachelor-Studiengang Kunststofftechnik an, das kündigte der Prorektor für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung der Hochschule, Prof. Dr. Jörg Kirbs, kürzlich an. Damit greift die Hochschule ein Anliegen der Wirtschaft...
18.12.2009 - Die Münchener Extrusionssparte von KraussMaffei steht ab sofort im Vertrieb unter einer neuen Führung - und richtet sich zudem noch konsequenter nach Produktgruppen und damit nach den Kundenwünschen aus. Neuer Gesamtvertriebsleiter Gesamtvertriebsleiter der Münchener Extrusion ist ab sofort Andreas...
1846 bis 1860 von 2.315 News « 122123124125126»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.