Die Suche nach "PET+to+PET" in News brachte 8435 Treffer.

6001 bis 6015 von 8.435 News « 399400401402403»
zurück zur Suche
07.02.2012 - Der japanische Autokonzern Toyota plant an seinem Standort in Shushary bei St. Petersburg die Errichtung eines neuen Presswerks für Karosserieteile und einer Anlage zur Fertigung von Kunststoffkomponenten. Laut Medienberichten sind dazu Investitionen von insgesamt 2,7 Mrd. RUB (68 Mio. EUR) vorgesehen....

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
07.02.2012 - Die Günter Schäfer GmbH aus Ortenberg konstruiert und fertigt hochwertige Produkte aus Kunststoffhalbzeugen. Hierzu gehören beispielsweise Abdeckhauben für den Maschinenbau, ausgefallene Diffusoren für die Leuchtenindustrie oder komplexe Präzisionsteile für die Labor- oder Automatisierungstechnik. ...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
07.02.2012 - LyondellBasell (NYSE: LYB) recently announced that it has granted a Hostalen ACP process technology license to Shaanxi Yanchang Petroleum Yanan Energy and Chemical Co., Ltd. Start-up for this new HDPE plant in the Chinese Shaanxi province is scheduled for 2014. “This is the largest capacity Hostalen...
06.02.2012 - Der Private-Equity-Fonds Lindsay Goldberg LLC, New York, in Zentraleuropa vertreten von Lindsay Goldberg Vogel GmbH, hat die Übernahme der Weener Plastik AG, Weener, Niedersachsen, bekannt gegeben. Die Übernahme steht demnach unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts. Die Weener-Gruppe...
03.02.2012 - Das Thema „Integrative Simulation unterstützt Entwicklung neuer PET-Flaschen“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Im Streckblasprozess werden qualitativ hochwertige Kunststoffflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) mit hervorragenden mechanischen und optischen Eigenschaften...
02.02.2012 - Ob Hitze abweisendes Panorama-Autodach aus Kunststoff statt aus schwerem Glas oder Karosserieteile aus Bio-Kunststoffen: Wissenschaftler der Universität Kassel forschen für eine umweltfreundlichere Auto-Zukunft. Elektrochrome, also sich selbst verdunkelnde Panoramadächer, die Hitze abweisen und damit...
01.02.2012 - Das Thema „Nanostrukturierte Funktionsschichten zur Veredelung von Kunststoffen“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. In der Kunststoffindustrie halten technische Plasmen vermehrt Einzug. Die Barrierebeschichtung von PET-Getränkeflaschen stellt nur eine industriell etablierte...
31.01.2012 - Das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e.V. (IKTR) hat im Rahmen einer Projektförderung die Entwicklung neuartiger Polymerschäume auf Basis feinteiliger emissionsarmer PO-Plastisole realisiert. PO-Plastisole bestehen aus feinteiligen Partikeln aus thermoplastischen Polymeren bzw. Kautschuken,...
30.01.2012 - KraussMaffei Berstorff zieht nach einjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Vertretung O.C. Team eine positive Bilanz und verzeichnet eine bemerkenswerte Auftragseingangssteigerung, teilt der Maschinenbauer mit. Starke Marktposition im Profilbereich KraussMaffei Berstorff hat demnach den...
30.01.2012 - Das Angebot von Kreyenborg an Siebwechslern reicht von diskontinuierlichen und einfachen kontinuierlichen Systemen bis hin zu vollautomatischen Rückspülsiebwechslern. Die Schmelzefilter mit prozess-, druck- und volumenstromkonstanter Arbeitsweise ermöglichen nach Anbieterangaben die Verarbeitung von...
27.01.2012 - Der Polymerspezialist Rehau fertigt die hinteren Stoßfänger für das neue Flaggschiff des Konzerns PSA Peugeot Citroën, den DS 5. Der französische Hersteller für Nutzfahrzeuge und PKW setzte bei der Auftragsvergabe auf das gute Verhältnis zum weltweit tätigen Entwicklungspartner und Zulieferer, vor allem...
27.01.2012 - Die IMCD Gruppe und die Altropol Kunststoff GmbH verbindet eine neue Vertriebspartnerschaft. Seit Anfang des Jahres vermarktet IMCD die Polyole mit dem Markennamen „Neukapol“ in ganz Europa sowie in Süd-Afrika. Die „Neukapol“-Spezialitäten basieren auf nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Rizinusöl,...
26.01.2012 - Der japanische Mischkonzern Marubeni plant in der russischen Teilrepublik Tatarstan die Produktion von Terephthalsäure und Polyethylenterephthalat (PET bzw. PETF). Laut Medienberichten soll das Werk in Kooperation mit der staatlichen TatNefteKhimInvest-Holding errichtet werden, deren Verwaltungsrat...
24.01.2012 - Insbesondere in der Mehrkomponententechnik, bei speziellen Materialabmischungen und -Kombinationen und bei Design-Optimierungen von Baugruppen für die Medizintechnik sieht sich Spang & Brands aus Friedrichsdorf bestens aufgestellt. Produkte für die Medizintechnik und Pharma-Industrie sind die Spezialität...
23.01.2012 - In Russland ist im vergangenen Jahr der Absatz von Polyethylenterephthalat-Granulat (PET bzw. PETF) gegenüber 2010 um 30.000 Tonnen bzw. 4,3% auf insgesamt rund 600.000 Tonnen gewachsen. Laut Angaben der Branchenconsulting Market Report steigerten dabei die russischen Chemieunternehmen ihre PET-Produktion...
6001 bis 6015 von 8.435 News « 399400401402403»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.