Kunststoff-News

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

28006 bis 28020 von 38.700 News « 18661867186818691870»
25.08.2011 - Zum 1. September bzw. sobald es laufende Verträge erlauben, erhöhen Styron Europe und die zugehörigen Unternehmen die Preise für Polycarbonat-Werkstoffe (Produktgruppe Calibre) und Werkstoffe der Emerge-Reihe um 220 Euro pro Tonne. Die Preiserhöhungen gelten für Europa, den Mittleren Osten und Afrika.
25.08.2011 - Beim Aufarbeiten thermoplastischer Produktionsabfälle soll der Thermogranulator von Wanner zu höherwertigem Mahlgut führen. Er erzeugt laut Hersteller ein gleichmäßiges Granulat, das hinsichtlich Rieselfähigkeit, Staubgehalt, Dosierbarkeit, Geometrie etc. vergleichbar mit Neugranulat ist. Dies erleichtere...
24.08.2011 - Der Design + Technology Award wurde in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgelobt. Die Jury, bestehend aus Christian Labonte (Audi), Nina Saller (Designaffairs), Prof. Peter Naumann (Hochschule München), Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling (Hochschule Landshut) und Dr.-Ing. Christoph Konetschny (Materialsgate)...
24.08.2011 - Im zweiten Quartal 2011 schloss die Nabaltec AG an die gute Entwicklung der Vorquartale an: Der Konzernumsatz stieg um 19,6 % von 29,1 Mio. Euro im zweiten Quartal 2010 auf 34,8 Mio. Euro im Berichtsquartal. Im gleichen Zeitraum verbesserte sich die Gesamtleistung auf den Rekordwert von 36,8 Mio. Euro....
24.08.2011 - Die in Volgograd ansässige Holding Nikokhim bereitet die Fusion ihrer Tochtergesellschaften Kaustik und Plastkard vor. Laut Medienberichten ist die Umwandlung der Plastkard-Anteile in neue Aktien von Kaustik vorgesehen. Die Kaustik-Aktionäre gaben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am Wochenende...
24.08.2011 - Mit "breiter Brust" kehren die deutschen Rennsportkanuten im Team Kunststoff von der Weltmeisterschaft in Szeged/Ungarn zurück. Dank einer Gesamtbilanz von sechs Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen eroberte das Team die Spitzenposition in der Medaillenwertung vor Gastgeber Ungarn. Besonders...
24.08.2011 - Zinkoxid, vor acht Jahrzehnten erstmals im Uerdinger Chemiepark hergestellt als Hilfsmittel für die Kautschukproduktion, hat sich zu einer Spezialchemikalie mit breitem Einsatzspektrum entwickelt: Von Anwendungen in Keramiken über verschiedene Bereiche in Elektronik, Home und Personal Care bis zu speziellen...
23.08.2011 - Atlantis-Pak mit Produktion und Zentrale in Rostov am Don, einer der größten Städte im europäischen Teil Russlands, zählt zu den Top-Ten-Herstellern von Wurstdarm aus Kunststoff weltweit. Mitte Juli 2011 hat Mann + Hummel Protec erneut Anlagentechnik zur Materialaufbereitung für zwei Dreischicht-Extrusionsanlagen...
23.08.2011 - Wachsende Anforderungen aus dem Leichtbau lassen den Anteil von CFK-Bauteilen in der Automobilindustrie auch bei Serienfahrzeugen steigen. Während der Composites Europe (27. bis 29. September 2011 in Stuttgart) will Frimo gemeinsam mit dem Unternehmen Schuler aufzeigen, wie komplette Prozessketten für...
23.08.2011 - Seit 2005 betreibt Fresenius Kabi im thüringischen Mihla eine Fertigungsstätte für den Spritzguss und Werkzeugbau zur Produktion medizinischer Einmalartikel. Sie werden innerhalb des weltweiten Netzwerks von Fresenius Kabi eingesetzt, um beispielsweise Ernährungssonden und Überleitgeräte herzustellen....
23.08.2011 - Das Geschäftsjahr 2010/2011 ist nach Angaben des schwäbischen Unternehmens das bisher erfolgreichste der Rampf-Gruppe. Der erwartete konsolidierte Umsatz zum 30.06.2011 beträgt 104,5 Mio. Euro. Das entspricht einem Umsatzplus von 46 % im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr und 15 % Plus zum bisherigen...
23.08.2011 - Turnusmäßig wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Vorstand des KNF neu gewählt. Nachdem zwei der bisherigen Vorstände aus Satzungsgründen nicht mehr zur Wahl standen und ein Vorstand aus beruflichen Gründen das Amt niedergelegt hat, wurden drei Vorstandsposten neu besetzt. Die bisherigen...
22.08.2011 - Nach der bereits in 2010/2011 abgeschlossenen Erweiterung von Lager, Labor und Verwaltungsgebäude, investiert die Akro-Plastic, Teil der Feddersen-Gruppe, erneut am Standort Niederzissen, Rheinland-Pfalz. Spatenstich für den Erweiterungsbau der neuen Produktionshalle war am 12.08.2011. Mit der Erweiterung...
22.08.2011 - Auf einer Fläche von ca. 300 m² haben die Kunden der FEDDEM GmbH & Co. KG ab sofort die Möglichkeit, anspruchsvolle und komplexe Versuche unter realistischen Produktionsbedingungen durchzuführen. Im Hause der ebenfalls zur Feddersen-Gruppe gehörenden AKRO-PLASTIC GmbH im rheinland-pfälzischen Niederzissen,...
22.08.2011 - Der nachfolgende Bericht zur konjunkturellen Entwicklung der deutschen Kunststoffverarbeitung im 1. Halbjahr 2011 wurde erstellt von Dipl.-Ing. G. Wilhelm Crößmann, CCons crößmann consulting, und basiert auf dem vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe. ...
28006 bis 28020 von 38.700 News « 18661867186818691870»

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.