Kunststoff-News

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

35926 bis 35940 von 39.408 News « 23942395239623972398»
11.03.2008 - Kohlenstoff-Verbindungen in unterschiedlichsten Formen und Anwendungen – mehr als einfach nur „Plastik“. Der Chemie-LK Jahrgangsstufe 13 des Riemenschneider-Gymnasiums (RIG) Würzburg, wagte den Blick über den Reagenzglasrand. Dass für Kunststoffprüfungen, die im Grunde ganz simpel erscheinen, fundierte...

Anzeige

11.03.2008 - Wo Materialien aneinander reiben, entsteht eine elektrostatische Aufladung. Wie stark diese ist, hängt von unterschiedlichsten Varianten ab. Fest steht jedoch, dass es Bereiche gibt, in denen elektrostatische Aufladung nicht nur lästig ist, sondern ausdrücklich vermieden werden soll. Wie gut sich Dekorative...
11.03.2008 - Der Produktbereich Schüttguttechnik von WITTMANN (www.wittmann-robot.at) ist auf der KMO 2008 durch diverse Exponate aus den Bereichen der DRYMAX Trocknungs- und FEEDMAX Fördertechnik vertreten. Besonders erwähnenswert sind die beiden Trockenlufterzeuger DRYMAX D30 – 70 M und DRYMAX D60 – 150 M,...
10.03.2008 - Masseverwalter & Gericht entscheiden, welcher Investor den Zuschlag erhält Über die Zukunft der insolventen Battenfeld Kunststoffmaschinen GmbH (BKU, www.battenfeld-imt.com) wird voraussichtlich schon bis Freitag entschieden; bis dahin will der Masseverwalter, Dr. Michael Lentsch, den Verkauf an...
10.03.2008 - Die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens sowie die Angebotsbreite und Vielfalt der Produkte und Verfahren präsentiert die Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung Mayweg GmbH (www.mayweg-gmbh.de) auf der KMO 2008 in Bad Salzuflen. Seit 1993 ist das in Schalksmühle gegründete Unternehmen in Halver...
10.03.2008 - Der Bau einer weiteren Folienproduktionsanlage zur Herstellung monoaxial verstreckter PP Folien und damit eine Ausweitung der Produktionskapazität auf 15.000 t/Jahr wurde vom Aufsichtsrat und der Geschäftsleitung der NOWOFOL Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG (www.nowofol.de) kürzlich beschlossen. Die...
10.03.2008 - Ein komplett neues Bachelor- und Masterstudium der Materialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik soll es ab dem Wintersemester 2009/10 an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU, www.jku.at) geben. Die Disziplinen Kunststofftechnik, Polymer-Chemie und Maschinenbau stellen drei Grundpfeiler...
10.03.2008 - Borealis (www.borealisgroup.com), ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, ernennt mit sofortiger Wirkung Jane Toogood (Bild) zur Leiterin der Geschäftssparte Rohrsysteme. Toogood folgt in dieser Position Lorenzo Delorenzi nach, der vor kurzem zum Vorstandsmitglied für den Bereich...
10.03.2008 - Haarsprayflaschen, Lackdosen und Öltanks – mit dem neuen Ultraform® E3120 BM der BASF (www.plasticsportal.eu, www.basf.de) ist jetzt auch die Herstellung von anspruchsvollen Hohlkörpern aus Polyoxymethylen (POM) per Extrusionsblasformen möglich. Verglichen mit Polyethylen-(PE) Behältern weisen sie nach...
10.03.2008 - Celanese (www.celanese.com), ein weltweit führendes Unternehmen der Chemie-Industrie, gab bekannt, dass es die Preise aller Polyvinylalkohol-Sorten (PVOH) erhöhen wird. Diese Erhöhung gilt für alle Sorten in allen Regionen wie unten notiert und wird wirksam für alle Lieferungen am oder nach dem 1. April...
10.03.2008 - Aus dem neuen Produktbereich Gravimetrische Dosiergeräte werden von WITTMANN (www.wittmann-robot.at) auf der KMO 2008 die beiden Modelle GRAVIMAX 14R und 34R mit echter Gravimetrie vorgestellt. Diese Dosiergeräte sind mit einem Dosierventil und RTLS-Technologie (Real Time Live Scale) ausgestattet, die...
07.03.2008 - Zahlreiche Hersteller technischer Kunststoff-Produkte waren auf der Z - Die Zuliefermesse (www.zuliefermesse.de) vom 26. bis 29. Februar 2008 in Leipzig als Aussteller vertreten. Die Messe wird als gute Plattform gewertet, um auch kleinere und mittlere Unternehmen der Zuliefererindustrie vor- und darzustellen....
07.03.2008 - In Mexiko wachsen die Absatzchancen deutscher Chemie- und Pharmaexporteure, denn die heimische Chemieindustrie kann den Bedarf kaum decken. Wurden 1996 noch 67% der vor Ort verbrauchten Chemieprodukte durch nationale Hersteller geliefert, waren es 2006 lediglich 35% laut dem Branchenverband ANIQ. Deutschland...
07.03.2008 - Das Spritzgießverfahren ist eines der bedeutendsten Verfahren in der Kunststoffverarbeitung geworden. Bei einem einzigen Arbeitsschritt lassen sich Formteile in fast beliebiger Größe fertigen. Diese Kunststoffteile sind im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der hohe Stellenwert ist in nahezu allen...
07.03.2008 - Mit den Catalloy Produkten von LyondellBasell bietet der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) spezifische ebenso wie universelle Lösungen für eine breite Vielfalt von Anwendungen. Neben direkt verarbeitbaren Polypropylen-Spritzgießtypen für Anwendungen, die von Formteilen...
35926 bis 35940 von 39.408 News « 23942395239623972398»

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise