Die Suche nach "IDE+GmbH" in News brachte 5138 Treffer.

5116 bis 5130 von 5.138 News « 340341342343»
zurück zur Suche
15.08.2002 - Die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com), zeigt auf der Fakuma 2002 (Halle B1, Stand 7045) einen vollautomatischen Schmelzefilter vom Typ RSFgenius, der kontinuierlich, prozeß- und druckkonstant arbeitet und universell für alle Materialien und Anwendungsbereiche einsetzbar ist. Seine besonderen...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
06.08.2002 - Die zur Berzelius-Gruppe gehörende BSB Recycling GmbH (BSB, www.berzelius.de) präsentiert sich in einem neuen Gewand. Im Rahmen einer Veranstaltung am 26. August 2002, wird ab 14.30 Uhr auf dem Firmengelände in Braubach, Emser Strasse 11, der neue visuelle Auftritt der BSB Recycling GmbH der Öffentlichkeit...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
31.07.2002 - Die Alba AG (Velten bei Berlin, www.alba-online.de) hat sich mit einem Anteil von 50 Prozent an der PET Kunststoffrecycling GmbH (kurz PKR GmbH) in Beselich bei Limburg a.d.Lahn (Hessen) beteiligt. Gleichzeitig hat Alba die unternehmerische Führung übernommen. Die PKR verarbeitet Kunststoff-Flakes...
26.07.2002 - Eine Energieeinsparung von 334 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr ließe sich europaweit realisieren, wenn veraltete Fenster durch neue Varianten aus modernen Werkstoffen und Wärmedämmglas ersetzt würden - das haben Experten des Prüfungsinstituts für Bauelemente aus Pirmasens in einer Studie ermittelt....
22.07.2002 - Die führenden deutschen Kunststoff-Profilhersteller ließen ihren Ankündigungen bei der Nürnberger Messe "fensterbau" jetzt Taten folgen: In Bonn wurde die Gründung der im März beschlossenen neuen Altfenster-Recyclinggesellschaft vertraglich besiegelt. Die junge GmbH trägt den Namen Rewindo (www.rewindo.de)...
17.07.2002 - Die MKV Kunststoffgranulate GmbH (www.mkv-kunststoff.com) beschäftigt sich seit 1960 mit der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Kunststoffcompounds und Rezyclate. Es werden 40 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt. Am Standort Beselich (Limburg) wird ausschließlich das Vermahlen von Angüßen,...
27.06.2002 - Die Rethmann Rohstoff GmbH, eine neu gegründete Tochtergesellschaft der Rethmann Entsorgungs AG & Co., startet ihre Geschäftstätigkeit. Aufgabe der neuen Gesellschaft ist das Management von Stoffströmen. Zum weiteren Ausbau des Netzwerkes für Stoffstrommanagement konzentriert sich die neue Gesellschaft...
06.06.2002 - Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (Roetgen, www.hellweg-maschinenbau.de) hat eine neue langsamlaufende Beistellmühle vom Typ LS 250/250 entwickelt, die nach dem Fräserprinzip arbeitet, wodurch nach Herstellerangaben ohne Einsatz eines Siebes ein gleichbleibendes, staubarmes Granulat erzielt wird....
29.05.2002 - Die Separation Systems Engineering GmbH (Wedel, www.metall-sse.de) und der belgische Sortiersystem-Hersteller Salyp NV (Iepern, www.salyp.com) haben am Rande der IFAT 2002 in München die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags bekannt gegeben. Ziel der Vereinbarung ist, die bereits bewährte Zusammenarbeit...
28.05.2002 - Mit der Trienekens AG, der RECOTEX GmbH und der WVS GmbH haben sich drei namhafte deutsche Entsorgungsunternehmen zur Arbeitsgemeinschaft TepRec (www.teprec.de) zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel ist die bundesweite Erfassung von Altteppichen. Im Auftrag von Kunden aus Kommunen, Gewerbe und Industrie...
06.05.2002 - Auf der IFAT 2002 (www.ifat.de) in München stellt die RTT Systemtechnik GmbH (Zittau, www.unisort.com) das neue Flaschensortiersystem UniSort Multi5 vor. Kunststoffflaschengemische, z.B. aus den Sammlungen des Dualen Systems oder ähnlichen Sammelsystemen, werden bislang mit einer Vielzahl von Sortiergeräten...
17.04.2002 - Folgende Vorträge zum Recycling sind während des 1. PET World Congresses (PETplanet Publisher GmbH, www.petpla.net) vom 23.-24. April 2002 in Essen geplant: Recycling Economy Mr. Andrew Noone, PCI, UK "PET-Recycling in Europe: Facts and Figures" Mr. Floyd Flexon, Schmalbach-Lubeca, Belgium ...
05.04.2002 - Das neue thermische Regranulier-System TRS 7000 der hw.tech GmbH & Co. KG (www.hwtech.de) besteht aus einem kleinen Extruder und einer Granuliereinheit. Die kompakte und mobile Einheit ermöglicht Spritzgießbetrieben die direkte Angussverwertung durch vollautomatische Rückführung in den laufenden Prozess...
18.03.2002 - Die Konstituierende Sitzung des seit 1. Januar 2002 Jahres dem IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V. (www.ik-verband.de) angeschlossenen Forum PET fand am 26. Februar 2002 im IK-Verbandshaus, Bad Homburg, statt. Die vom IK ergangene Einladung an die Unternehmen der Wertschöpfungskette von...
01.02.2002 - Die Getränkeproduzenten setzen aufgrund der guten Gebrauchseigenschaften und des besonderen ökologischen Profils weltweit immer stärker PET-Flaschen ein. Die leeren Flaschen werden dabei fast immer in Kästen/-Kisten zurückgegeben. Doch die Wiederverwendbarkeit einer Flasche und einer Kiste unterscheiden...
5116 bis 5130 von 5.138 News « 340341342343»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.