Die Suche nach "biokunststoff" in News brachte 816 Treffer.

436 bis 450 von 816 News « 2829303132»
zurück zur Suche
17.02.2015 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), den Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“. Der Fokus des kürzlich gestarteten Verbundes...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
12.02.2015 - Plantics, ein Spin-off der Universität Amsterdam, das eine neue Art von Biokunststoff auf den Markt bringen will, hat kürzlich eine Finanzspritze in Form eines Stipendium der niederländischen Technologiestiftung (STW) erhalten. Der Zuschuss wird Professor Gadi Rothenberg (Forschungsschwerpunkt Nachhaltige...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
06.02.2015 - Die beiden russischen Fachmessen für Kunststoff und Kautschuk sowie für die Verpackungs- und Prozesstechnikbranche, interplastica und Upakovka/Upak Italia 2015, besuchten rund 19.000 Fachbesucher aus Russland, allen Regionen der GUS und den Nachbarstaaten. Vom 27. bis 30 Januar präsentierten rund 950...
04.02.2015 - Auf der kleinsten Blasformmaschine der Welt, die von der Dr. Reinold Hagen Stiftung entwickelt und gebaut wurde, produzierten die Stiftungsmitarbeiter kürzlich in Berlin im Rahmen der nature.tec, Fachschau für Bioökonomie, 5.000 kleine Ölfläschchen aus Biokunststoffen, die an der benachbarten Ölmischstation...
03.02.2015 - Das Interesse an Biokunststoffen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Mit intensiver Forschung, Weiterentwicklung und Optimierung werden verschiedene biobasierter Kunststoffe in ihren Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften mit den konventionellen Massenkunststoffen weitestgehend vergleichbar...
27.01.2015 - Die Schaffung innovativer und kurzer agroindustrieller Fertigungsketten für Bio­kunst­stoffe und Bioschmierstoffe ist Ziel einer kürzlich zwischen Catia Bastioli, CEO von Novamont und Matrìca (paritätisches Joint Venture zwischen Novamont und Versalis), Roberto Moncalvo, Vorsitzender des Landwirteverbands...
21.01.2015 - Die Teknor Apex Company hat Michael A. Roberts auf den Posten des Vice President und Leiters des Nordamerikageschäfts seiner als Nylon Division firmierenden Polyamidsparte berufen, gab das Unternehmen gestern bekannt. Michael A. Roberts wird die Tätigkeit des Unternehmens für das „Chemlon“-Sortiment...
15.12.2014 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) versammelt Industrie und Wissenschaft zum Austausch beim 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquium. In drei parallelen Vortragsreihen werden in etwa 50 Vorträgen die Stuttgarter Fortschritte in der Kunststofftechnik vorgestellt. Themenschwerpunkte sind: Leichtbau...
10.12.2014 - Die Mazda Motor Corporation hat einen neuen Biokunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen für das Fahrzeugexterieur entwickelt. Der einfärbbare Biokunststoff soll nach Angaben des japanischen Automobilherstellers mit seiner Farbtiefe und der glatten, spiegel-ähnlichen Oberfläche hochwertiger wirken als...
09.12.2014 - Polypropylen (PP) steckt fast überall: in Verpackungsmaterial und Haushaltsgeräten, in Kleidern ebenso wie in Fahrzeugen und zahllosen anderen Produkten. "Im Jahr 2013 wurden weltweit 55,1 Millionen Tonnen Polypropylen verbraucht. Damit ist PP nach Polyethylen die meistverkaufte Kunststoff-Sorte", erläutert...
05.12.2014 - Die 9. European Bioplastics brachte am 2. und 3. Dezember 2014 über 320 Teilnehmer aus 29 Ländern aus Wirtschaft, Politik und Administration nach Brüssel. Dr. Helmut Mauerer von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission hat dabei den weltweiten Bedarf an intelligenten Produkten hervorgehoben,...
04.12.2014 - European Bioplastics hat gestern seine aktuelle Marktdatenauswertung auf der 9. European Bioplastics Conference in Brüssel vorgestellt. Demnach bestätigt sich der positive Wachstumstrend der weltweiten Biokunststoffindustrie. „Der Markt wird mittelfristig voraussichtlich um mehr als 400 Prozent wachsen“,...
24.11.2014 - Die Bühler-Gruppe mit Stammsitz in Gomaringen am Fuße der schwäbischen Alb hat in diesem Jahr zwei gute Gründe zum Feiern: Die beiden Unternehmensgründer, das Ehepaar Gudrun Bühler (61) und Hans Bühler (65), blicken auf das 25-jährige Bestehen ihrer BEN Kunststoffe GmbH und auf das 20-jährige Bestehen...
06.11.2014 - Perstorp, weltweit tätig in der Technologie von ε-polycaprolacton (PCL), das unter dem Markenzeichen „Capa“ vertrieben wird, hat Investitionen in den rasch wachsenden Markt der Biokunststoffe angekündigt. Die Investitionen umfassen demzufolge eine Pilotanlage in Warrington (Großbritannien), die...
03.11.2014 - Der Biokunststoff-Spezialist Corbion Purac (Gornichem, Niederlande) beabsichtigt, seinen Vorstoß in den Biotechnologiemarkt zu beschleunigen, indem er als zukünftiger neuer PLA-Produzent den nächsten Schritt entlang der Biokunststoff-Wertschöpfungskette nimmt. Mit dem Eintritt in die PLA-Produktion...
436 bis 450 von 816 News « 2829303132»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.