Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 590 Treffer.

286 bis 300 von 590 News « 1819202122»
11.09.2014 - Auf der Fakuma 2014 können sich Besucher am Stand von Bayer MaterialScience über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Automobil, LED-Beleuchtung sowie zu neuen Herstellverfahren informieren. Das Programm des Unternehmens wird abgerundet durch Speedtalks von Experten - kurzen, prägnanten Präsentationen...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
09.09.2014 - Viele Menschen werden immer mobiler und kommunikativer, und meist ist auf Schritt und Tritt ein elektronischer Begleiter dabei. Ultramobile Notebooks etwa - besonders kleine, leichte und modische Computer mit Akkus, die lange halten. Sie sind viel flacher und wiegen viel weniger als übliche Laptops,...
05.09.2014 - Eine extrem flache LED-Leuchte der EDC GmbH soll laut Bayer MaterialScience ganz neue Möglichkeiten der energieeffizienten Lichtgestaltung eröffnen. Die "F | limyé Flat" hat demnach beispielsweise gute Einsatzchancen, wenn nur wenig Raum für Lampen vorhanden ist oder besondere Design-Lösungen gefragt...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
06.08.2014 - 190,000 Teile pro Stunde, 1,5 Mrd. Verschlüsse pro Jahr: Sumitomo (SHI) Demag und seinen Entwicklungspartnern Total und Plastisud gelang nach eigenen Angaben ein neuer Weltrekord bei der Produktion von Schraubverschlüssen mit TE-Band aus PE-HD ohne Nachbearbeitung. Mit einer Zykluszeit von nur 1,9...
31.07.2014 - Der Bayer-Konzern war auch im 2. Quartal 2014 erfolgreich. Allerdings musste das Unternehmen erneut erhebliche negative Währungseffekte verkraften, die jedoch durch die gute Geschäftsentwicklung kompensiert worden seien. Insgesamt lagen das um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA sowie das bereinigte Ergebnis...
23.07.2014 - Rund eine Milliarde Menschen auf der Erde sind nach jüngsten Schätzungen der Welt-Tourismus-Organisation UNWTO pro Jahr auf Reisen. Die zunehmende Mobilität bringe es mit sich, dass die Zahl bis 2030 sogar auf 1,8 Milliarden wachsen soll. Angesichts dieses Trends erwarten Hersteller von Koffern und...
18.07.2014 - Vor 20 Jahren startete das große Investitionsprojekt der Domo Chemicals zur Erweiterung und umfassenden Modernisierung der Caprolactamproduktion am traditionsreichen Produktions­standortes Leuna. Die vorhandenen Anlagen, die sich bei der Übernahme in einem sehr schlechten Zustand befunden hätten, wurden...
15.07.2014 - Bayer MaterialScience gibt die Markteinführung von "INSQIN" bekannt. "INSQIN" stellt laut Bayer die erste Komplettlösung für eine neue Generation Polyurethan (PU)-beschichteter Textilien dar. Die Markteinführung soll ein neues Kapitel in der Schuh- und Bekleidungsindustrie eröffnen. Der Chemiekonzern...
01.07.2014 - Im Rahmen der weltweiten Konsolidierung seines Geschäfts mit Platten aus dem Hochleistungskunststoff Polycarbonat hat Bayer MaterialScience entschieden, seinen Standort in Darmstadt zu schließen. Die Versorgung der Kunden in Europa soll künftig aus den Werken Nera Montoro in Italien und Tielt in Belgien...
27.06.2014 - Das Polyurethan-Systemhaus Bayer Pearl hat den ersten Spatenstich für den Bau seines neuen Stammsitzes im Dubai Investments Park getätigt. Dort sollen künftig die regionalen Büros sowie eine moderne Produktion untergebracht sein. Zur Ausstattung gehören außerdem Laboratorien für Forschung, Entwicklung...
04.06.2014 - Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Bayer AG personelle Entscheidungen für die künftige Zusammensetzung des Vorstands des Unternehmens getroffen. Auf Wunsch von Dr. Marijn Dekkers wird sein Vertrag nach Ablauf der ersten fünfjährigen Amtsperiode nur um zwei Jahre verlängert. Dekkers...
03.06.2014 - Angesichts einer wachsenden Bevölkerung und steigenden Urbanisierung suchen Eisenbahn-Zulieferer verstärkt nach Materiallösungen, die den Energieverbrauch senken und zugleich umweltverträglich und sicher sind. China South Railway (CSR) Nanjing Puzhen hat gemeinsam mit Bayer eine neue Innenausstattung...
15.05.2014 - Das Treibhausgas Kohlendioxid wird zu einem Baustein für Kunststoffe: Nach erfolgreicher Testphase und vielversprechender Marktanalyse will Bayer 15 Millionen Euro in den Bau einer Produktionsstraße am Standort Dormagen investieren. Dort soll unter Einsatz von CO2 ein Vorprodukt für hochwertigen Polyurethan-Schaumstoff...
09.05.2014 - Mit großer Trauer haben Vorstand und Mitarbeiter von Bayer MaterialScience vom Tod von Dr. Dr. h.c. Dieter Freitag, ehemaliger Forschungsleiter des Kunststoffbereichs und Leiter der Materialforschung im Bereich "Zentrale Forschung" von Bayer, erfahren. Der Forscher verstarb kürzlich im Alter von 74...
30.04.2014 - Bayer MaterialScience hat die Genehmigung zur Erweiterung und zum Betrieb seiner Salzsäure-Anlage am Standort Dormagen erhalten, teilt das Unternehmen mit. Die Bezirksregierung Köln erteilte demnach den entsprechenden Bescheid jetzt nach eingehender Prüfung. Damit kann das Unternehmen die europaweite...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise