Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 261 Treffer.

61 bis 75 von 261 News « 34567»
23.05.2008 - Die Kunststoffindustrie Irans hat sich in den letzten Jahren parallel zur Petrochemie rasch entwickelt und die Nachfrage nach Gummi- und Kunststoffmaschinen beflügelt. Diese müssen überwiegend importiert werden. Seit Einführung der UN-Wirtschaftssanktionen erleidet die Branche, wie die Gesamtwirtschaft,...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
15.05.2008 - Neue Kapazitäten geplant / Ausländische Konzerne wollen Markt erobern / PVC-Rohre auf dem Vormarsch Der Markt für Kunststoffrohre in Russland wächst, die Importe steigen und die Hersteller erhöhen die Produktion Jahr für Jahr mit zweistelligen Wachstumsraten. Trotzdem bleiben sie hinter ihren Möglichkeiten...
13.05.2008 - Dynamische Importe von Kunststoffmaschinen / Deutschland nur schwach vertreten Der vietnamesische Markt für Kunststofferzeugnisse aller Art legt kräftig zu. Zur Ausweitung der eigenen Produktionskapazitäten werden vermehrt Kunststoffmaschinen aus dem Ausland importiert. So stiegen 2007 die Importe...
09.05.2008 - Die Umsätze der schweizerischen Kunststoffindustrie erhöhten sich nach Angaben der Bank Credit Suisse 2007 um über 12% (2006: +10%). Sie betrugen 2006 dem Kunststoffverband Schweiz zufolge 12,9 Mrd. Schweizer Franken (sfr; rund 8 Mrd. Euro; Wechselkurs am 18. Januar 2008: 1 Euro = 1,61 sfr). Für 2008...
07.05.2008 - Eine anhaltend beschleunigte Expansion verzeichnete 2007 die Kunststoffverarbeitung Argentiniens mit einem Produktionsanstieg um 10,4% (2006: 7,2%). Die Einfuhr von Kunststoffen und Waren daraus (HS-Kapitel 39) stieg 2007 um 26,2% auf einen Wert von 1,95 Mrd. US$ (fob). Davon entfielen rund 1,3 Mrd....
28.04.2008 - Konsumrückgang drückt auf die Erträge / Bauboom macht Hoffnung Südafrika dürfte bis 2010 stabile Absatzchancen für Kunststoffe und Kunststoffmaschinen bieten. Wachstumsmotor ist der boomende Bausektor. Hier erreichen Kunststoffmaterialien ein Absatzwachstum von 15 bis 20%. Hingegen steckt die Automobilindustrie...
25.04.2008 - Kostensteigerungen führen zur Abwanderung / Maschinenimporte über Hongkong seit Jahren rückläufig Das südchinesische Perlflussdelta, die größte Exportschmiede von Spielzeug, Plastikwaren und elektronischen Artikeln, durchläuft einen raschen Strukturwandel. Die Hersteller von Lowtech-Produkten wandern...
24.04.2008 - Infrastruktursektor treibt Nachfrage voran / Kapazitäten müssen ausgebaut werden Indiens Verbrauch von PVC-Erzeugnissen soll sich nach Brancheninformationen innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 3 Mio. t verdoppeln. Die boomende Bauindustrie fragt verstärkt Rohre, Fensterrahmen und Bodenbeläge aus...
22.04.2008 - Das Volumen des italienischen Kunststoffmarkts wird auf circa 16 Mrd. Euro jährlich geschätzt. Absatzimpulse entstehen durch den allgemeinen Trend zu hochwertigeren Verpackungen sowie durch die günstige Konjunkturentwicklung in der Möbelindustrie. Rund zwei Drittel des italienischen Kunststoffverbrauchs...
08.04.2008 - In der kanadischen Kunststoffbranche scheinen sich die Absatzchancen angesichts der sich allgemein abschwächenden Wirtschaft zu verschlechtern. So erklärte der Präsident des Verbandes der kunststoffverarbeitenden Industrie gegenüber der bfai, dass die Stimmung unter seinen Mitgliedern eher verhalten...
02.04.2008 - Die Chemiebranche sieht im Vereinigten Königreich nach einer schwachen Entwicklung 2007 einem moderaten Wachstum entgegen, das sich in der Folge auf leicht höherem Niveau etablieren dürfte. Insbesondere wertschöpfungsintensive Hightechprodukte könnten sich positiv entwickeln. Den größten Anteil chemischer...
31.03.2008 - Industriechemikalien als Spiegelbild des Wirtschaftswachstums / Investitionen konzentrieren sich auf die Chemiezentren des Landes In der VR China wächst die Nachfrage nach Industriechemikalien ungebrochen, vielfach sogar zweistellig. Landesweit werden daher die Kapazitäten, häufig mit Hilfe ausländischer...
26.03.2008 - Die Absatzmöglichkeiten für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind in Portugal trotz der relativ kleinen Marktgröße gut. Exportchancen bestehen beispielsweise für Werkzeugmaschinen, für Nahrungs- und Verpackungsmaschinen, für Maschinen und Anlagen der Kunststoffindustrie sowie bei Holzbearbeitungsmaschinen....
07.03.2008 - In Mexiko wachsen die Absatzchancen deutscher Chemie- und Pharmaexporteure, denn die heimische Chemieindustrie kann den Bedarf kaum decken. Wurden 1996 noch 67% der vor Ort verbrauchten Chemieprodukte durch nationale Hersteller geliefert, waren es 2006 lediglich 35% laut dem Branchenverband ANIQ. Deutschland...
03.03.2008 - Rund 30% aller chinesischen Warenexporte stammen aus der Provinz Guangdong. Vielfach handelt es sich um empfindliche elektronische Produkte, aber auch um Textilien. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Verpackung. Einheimische Hersteller können diesen nicht immer genügen. Insbesondere in...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.