Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 518 Treffer.

331 bis 345 von 518 News « 2122232425»
25.07.2012 - Unter dem Namen Makrolon Vista QX 10 bringt Bayer MaterialScience Polycarbonatplatten auf den Markt, die hohen Ansprüchen an die optische Qualität gerecht werden sollen. Standardmäßig im Format 3050 x 2050 Millimeter und bis zu 12 Millimeter Dicke verfügbar, zeichne sich die Produktlinie durch eine...
09.07.2012 - Bayer MaterialScience entwickelt gemeinsam mit der Solid Composites GmbH thermoplastische Polyurethan (TPU)-Pulver für das selektive Lasersintern. Dieses Verfahren ermöglicht den Aufbau räumlicher Strukturen durch Sintern pulverförmiger Ausgangsstoffe mittels Laserstrahl. Dazu soll das in Voerde am...
24.05.2012 - Auch Kunststoffe können ein Gedächtnis haben. Das zeigt das Beispiel eines neuen thermoplastischen Polyurethans (TPU), das Bayer MaterialScience gemeinsam mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, entwickelt hat. Teile aus solchen Kunststoffen können demnach vorübergehend...
22.05.2012 - Bei der Fußball-Europameisterschaft soll der „Tango 12“ Rhythmus ins Spiel bringen – ein hochmoderner Kunststoffball: schnell, robust, präzise. Das Modell von adidas rollt in neuem Design über den Rasen und basiert auf Werkstoffen von Bayer MaterialScience. Die Oberflächen-Textur des offiziellen...
18.05.2012 - Bayer MaterialScience will an seinem Standort Otterup in Dänemark ein globales Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Windenergie einrichten. Es soll die weltweiten Aktivitäten lenken und koordinieren, mit denen moderne Werkstoffe für Anwendungen im Bereich der Windenergie entwickelt werden. Leiter...
08.05.2012 - Im April 1912 fiel der Startschuss für die Chlorproduktion im Chempark Leverkusen. Mit der Inbetriebnahme der Anlage schuf Bayer die Basis für die erfolgreiche Herstellung hochwertiger Kunststoffe. Die Bedeutung von Chlor hat in den folgenden Jahrzehnten weiter zugenommen und ist heute für 80 Prozent...
04.05.2012 - Die geplante Großanlage von Bayer MaterialScience zur Herstellung von TDI, einem Vorprodukt für Polyurethan-Weichschaum im Chempark Dormagen (siehe plasticker-Meldung vom 22.02.2012), soll durch die KfW IPEX-Bank in Höhe der Investitionssumme mitfinanziert werden. Die Bank aus Frankfurt, die innerhalb...
23.04.2012 - Polyetherpolyole werden bisher vorwiegend aus Erdölderivaten hergestellt. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft hat Bayer MaterialScience ein Verfahren entwickelt, um Kohlendioxid für die Synthese zu nutzen und in das Polymer-Rückgrat einzubauen. Dabei entstehen Polyether-Polycarbonat-Polyole,...
13.04.2012 - Bayer MaterialScience meldet die Übernahme des Geschäfts mit Polycarbonat-Platten von Arkema in den USA. Beide Seiten unterzeichneten demnach jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Finanzielle Details wurden nicht mitgeteilt. Mit der Transaktion, deren Vollzug für Mai geplant sei, will Bayer MaterialScience...
03.04.2012 - Wie Bayer MaterialScience mitteilt, übernimmt das Unternehmen mit Wirkung zum 31. März von der EXIMIUM SAS und weiteren Gesellschaftern die verbleibenden Anteile aus dem 50:50-Systemhaus-Joint-Venture Baulé SAS. Das Joint Venture war 2008 von dem Leverkusener Unternehmen und der Michel Baulé SA gegründet...
13.03.2012 - Immer mehr Menschen leben auf der Erde, und diese werden im Durchschnitt immer älter. Damit steigen auch die Anforderungen an die medizinische Versorgung. Seit vielen Jahren entwickelt Bayer MaterialScience maßgeschneiderte Materiallösungen für die Medizintechnik. Mit seinem Angebot an Polyurethan-Rohstoffen...
22.02.2012 - Bayer MaterialScience kann in Dormagen mit dem Bau einer neuen Großanlage für ein wichtiges Kunststoff-Vorprodukt beginnen. Die Bezirksregierung Köln erteilte jetzt die Zulassung für den vorzeitigen Baubeginn. Damit können die umfangreichen Bauarbeiten an dem Standort nun zügig gestartet werden, teilt...
09.02.2012 - Die von der Bayer MaterialScience LLC entwickelte AURA® Infusionstechnologie wird als ein kostengünstiges, umweltverträgliches Verfahren zur Verbesserung des UV-Schutzes von spritzgegossenen oder extrudierten Polycarbonat-Teilen beschrieben. Das Unternehmen hat die Technologie weltweit exklusiv an die...
23.01.2012 - Bayer MaterialScience hat im Chempark Leverkusen mit dem Bau einer Mehrzweck-Produktionsanlage für Polyurethan-Lackrohstoffe begonnen. Die Produkte Hexamethylen-Diisocyanat (HDI) und Isophoron-Diisocyanat (IPDI) werden vor allem für hochwertige und umweltverträgliche Automobil- und Industrielacke eingesetzt....
17.01.2012 - Bayer MaterialScience hat im Chempark Dormagen ein neues Technikum für die Verfahrensentwicklung bei Isocyanaten in Betrieb genommen. Das Forschungszentrum wurde innerhalb eines knappen Jahres mit einem Investitionsaufwand von fünf Millionen Euro errichtet, teilt das Unternehmen mit. Bündelung der...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise