Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 673 Treffer.

46 bis 60 von 673 News « 23456»
30.11.2021 - Wie entwickelt sich der Biokunststoffmarkt weiter Das IfBB veröffentlicht mit der diesjährigen European Bioplastics Conference vom 30. November bis 1. Dezember die neue Ausgabe seiner Broschüre „Biopolymers – facts and statistics“. Mit „Biopolymers – facts and statistics 2021“ veröffentlicht das...
22.11.2021 - "Die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen steigt stetig an. Dieser Trend, der sich in den letzten Jahren nur zart angedeutet hat, ist jetzt klar ablesbar und erfreulich", so kommentiert Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling, die aktuell bekanntgegebene Recyclingquote...
27.10.2021 - 30.11.-01.12.2021, Köln Der 23. Internationale bvse-Altkunststofftag, der Corona-bedingt in die Wintermonate verschoben wurde, weicht in diesem Jahr aufgrund der Ahrtal-Flutkatstrophe vom traditionellen Veranstaltungsort Bad Neuenahr in das Steigenberger Hotel nach Köln aus. Von Dienstag, 30. November...
19.10.2021 - Die Qingdao University of Science and Technology (QUST) hat Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern und Mitglied im Forschungszentrum „Optimas“) erneut auf eine Gastprofessur für weitere drei Jahre bestellt. Die Tätigkeit beinhaltet Lehr-...
01.10.2021 - Die bvse-Mitgliederversammlung wählte am 1. Oktober 2021 Henry Forster mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des mit 980 Mitgliedsunternehmen größten Recycling- und Entsorgerverbandes Europas. Forster tritt die Nachfolge von Bernhard Reiling an, der den Mittelstandsverband insgesamt...
17.09.2021 - Die europäische Kunststoffindustrie startet eine neue Greenwashing-Kampagne, die man ihr nicht durchgehen lassen sollte. Das erklärte Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Anlass dieser Kritik sei nicht die Forderung einer Recyclat-Einsatzquote von 30 Prozent, sondern...
09.09.2021 - Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern und Mitglied im Forschungszentrum Optimas) wurde in den Wissenschaftlichen Rat der K 2022 (19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf) berufen. Schlarb ist eines von acht Mitgliedern des Gremiums, das die...
14.05.2021 - Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Startup für messbar nachhaltige Produkte Crafting future für das Münchner Startup re-Cup ein nachhaltiges biobasiertes Material für die neue Mehrweg-Schale „Rebowl“ für „to...
19.04.2021 - Eine Studie (229 Seiten, November 2020) des Umweltbundesamtes (UBA) hat erstmals systematisch den Verbleib von Kunststoffen in der Umwelt für Deutschland untersucht. Wie das UBA weiter erörtert, sind dies die Mengen, die nach ihrem Eintrag nicht durch Reinigungs- oder andere Maßnahmen wieder entfernt...
03.03.2021 - Zahlreiche Waren sind hierzulande in Plastik verpackt, der entstehende Müll wird recycelt, deponiert, verbrannt – oder er verlässt Deutschland als Handelsgut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2020 nach vorläufigen Zahlen insgesamt gut 1 Million Tonnen Kunststoffabfälle...
30.11.2020 - Ab dem 1. Januar 2022 soll der Verkauf von Plastiktüten in Deutschland verboten werden. Der Bundestag hat kürzlich einer entsprechenden Änderung des Verpackungsgesetzes zugestimmt, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze angestoßen hatte. Künftig dürfen demnach Plastiktüten mit Wandstärken von 15...
18.11.2020 - Der Vorstand der gewerblichen Kunststoffverarbeiter Österreichs wurde am 16. November 2020 für die Dauer von fünf Jahren neu gewählt. An der Spitze steht Bundesinnungsmeister Frank Böhler aus Vorarlberg, unterstützt von seinen Stellvertretern Markus Brunnthaler aus Niederösterreich und Erika Lottmann...
23.10.2020 - Am 26. November 2020 von 10:00 bis 15:00 Uhr soll die Gründungsversammlung des neuen bvse-Ausschusses "Recycling von Reifen und Gummi" in den Räumen der bvse-Hauptgeschäftsstelle in Bonn stattfinden. Der bvse wolle damit zahlreichen Anfragen von Reifen-Recyclern und Gummiverwertern entsprechen, das...
18.09.2020 - Die verabschiedete Neufassung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes durch den Bundestag bezeichnete der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung im Ergebnis als enttäuschend. Besonders ärgerlich und kontraproduktiv sei die Einführung einer kommunalen Klagebefugnis, die die Regierungsfraktionen...
21.07.2020 - Das Umweltbundesamt hat aktuell ein neues Hintergrundpapier „Chemisches Recycling“ von Kunststoffabfällen herausgegeben (Juli 2020, 16 Seiten, Autor(en): Dr. Julia Vogel, Dr. Franziska Krüger, Matthias Fabian). Chemisches Recycling wird als eine Alternative oder Ergänzung zur werkstofflichen Verwertung...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.