Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 7 Treffer.

1 bis 7 von 7 News « 1
03.05.2023 - Der Automobil-Zulieferer Borscheid + Wenig hat wieder eine Perspektive außerhalb der Insolvenz: Insolvenzverwalter Joachim Exner hat den Geschäftsbetrieb an einen strategischen Investor verkauft. Der Standort und die Arbeitsplätze bleiben damit erhalten. „Die Übernahme ist eine sehr gute Nachricht...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
04.10.2022 - Der Automobil-Zulieferer Borscheid + Wenig setzt auch nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens seinen Geschäftsbetrieb in vollem Umfang mit allen Mitarbeitern fort. Das zuständige Amtsgericht Augsburg hat das Insolvenzverfahren am 1. Oktober 2022 eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte das Gericht...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
26.07.2022 - Der Automobilzulieferer Borscheid + Wenig aus Diedorf hat damit begonnen, sich mithilfe eines Insolvenzverfahrens zu sanieren. Die Geschäftsführung hat einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Amtsgericht Augsburg gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Rechtsanwalt Joachim...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.07.2013 - Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat die Borscheid + Wenig GmbH nun ihre zweite Fertigungsstätte in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 31.7.2012). Der zweite, autarke Produktionsstandort des Kunststoff verarbeitenden Familienunternehmens mit Sitz in Diedorf befindet sich in unmittelbarer...
31.07.2012 - Mit dem traditionellen ersten Spatenstich und der Grundsteinlegung haben nun Bauarbeiten für die zweite Fertigungsstätte von Borscheid und Wenig begonnen. Das inhabergeführte, Kunststoff verarbeitende Unternehmen baut einen zweiten, autarken Produktionsstandort in Gersthofen auf, um die Fertigungskapazitäten...
01.08.2011 - Im Rahmen einer Feierstunde in der Münchner Residenz erhielt die Borscheid + Wenig GmbH, Diedorf, gestern den vom Bayerischen Wirtschaftsministerium vergebenen Mittelstandspreis „Bayerns Best 50“ des Jahres 2011. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil überreichte die renommierte Auszeichnung an Carlo...
06.04.2011 - Die in Diedorf bei Augsburg ansässige, international operierende Borscheid + Wenig GmbH begeht in diesen Tagen ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Am 15. März 1961 von Franz Josef Borscheid und Leonhard Wenig gegründet, ist das Kunststoff verarbeitende Familienunternehmen heute mit rund 300 Mitarbeitern...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.