Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
06.09.2024 - Steffen Breitenstein (31) war schon mit Eintritt in die Burwinkel Kunststoffwerk GmbH im Jahr 2022 Mitglied der Geschäftsführung. Nun ist er seit dem 1. August 2024 neben Martin Burwinkel weiterer Geschäftsführer des Unternehmens. "Ich freue mich sehr über diesen wichtigen Schritt im Zuge unserer...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
08.03.2019 - Mit „Eco-Products² & Recompounds“ fokussiert die Burwinkel Kunststoffwerk GmbH aus Mühlen, Spezialist für technische Spritzgussteile und Schutzelemente, auf der Hannover Messe 2019 das Thema „Verwendung von Recyclingmaterialien in der Spritzgussbranche“. Unter dem Nachhaltigkeitsprogramm „Eco-Products²“...
30.08.2018 - 16.-17. September 2018, Mühlen Zur Premiere der Hausmesse der beiden kooperierenden Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk GmbH – das Unternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen - und der Brinkmann Formenbau GmbH aus Mühlen, Gemeinde Steinfeld im Landkreis Vechta im Oldenburger Münsterland, sind am...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.