Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 286 Treffer.

16 bis 30 von 286 News « 12345»
11.04.2025 - Der Rat und das Europäische Parlament (EP) haben sich vorläufig auf eine Verordnung zur Verhinderung des Verlusts von Kunststoffpellets in die Umwelt geeinigt. Die neuen Vorschriften sollen dazu beitragen, den Verlust an Kunststoffpellets entlang der gesamten Lieferkette – sowohl an Land als auch auf...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
10.04.2025 - Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland e.V., äußert sich positiv zum Koalitionsvertrag: „Viele wichtige Forderungen der Industrie wurden aufgegriffen“. Plastics Europe Deutschland begrüßt den Koalitionsvertrag zwischen Union und...
20.03.2025 - Die deutsche Kunststoffindustrie steht unter Druck. Hohe Kosten, schwache Nachfrage und steigender Wettbewerbsdruck belasten die Unternehmen, wie Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, auf seiner Wirtschaftspressekonferenz am Mittwoch mitteilte. Neben dringend notwendigen Investitionen,...
12.03.2025 - Die deutsche Kunststoff- und Recyclingindustrie hat ihr gemeinsames Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz erneuert, drei Jahre nach Veröffentlichung ihres ersten gemeinsamen Positionspapiers. Hinter dem Positionspapier stehen die Verbände Plastics Europe Deutschland, GKV Gesamtverband...
22.01.2025 - Auf der K 2025, der Weltleitmesse für Kunststofftechnologien, findet am 13. Oktober 2025 in Düsseldorf der große Startup-Pitch Towards Zero statt. Start-ups, deren Innovationen und Technologien, Lösungen oder neue Geschäftsmodelle zu einer Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen, zur Defossilisierung der...
14.01.2025 - Die rückläufige Industrieproduktion in der EU und insbesondere in Deutschland führte im dritten Quartal 2024 zu einer sinkenden Nachfrage nach Kunststoffen aus Kundenindustrien. Die deutsche Kunststoffindustrie verzeichnete dementsprechend einen Rückgang der Wirtschaftsindikatoren. Laut dem Statistischen...
04.12.2024 - Dr. Christine Bunte übernimmt zum 1. Januar 2025 als Nachfolgerin von Ingemar Bühler die Geschäftsführung von PlasticsEurope Deutschland e.V., dem Verband der Kunststofferzeuger. Gleichzeitig wird Dr. Alexander Kronimus zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer ernannt. Er hatte den Verband seit Mai...
27.11.2024 - Plastics Europe begrüßt, dass das Europäische Parlament, das ENVI-Committee, die EU-Verpackungsverordnung (PPWR), am Montag, den 25. November, angenommen hat. Virginia Janssens, die Geschäftsführerin von Plastics Europe AISBL, dem Verband der europäischen Kunststofferzeuger, sagt: "Die Verordnung ist...
21.11.2024 - Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe" soll alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von Kunststoffen in Deutschland geben. Den Ergebnissen der aktuellen Studie zufolge sind 2023 über alle Bereiche hinweg Rückschläge zu vermelden. Nach Ansicht von Plastics Europe...
20.11.2024 - Aktuelle Daten von Plastics Europe zeigen, dass die Kunststoffproduktion 2023 stärker als erwartet zurückging und es auch erstmals einen Rückgang der mechanischen Rezyklatproduktion in Europa gab. Wie der Verband weiter mitteilt, sank die Kunststoffproduktion in der EU im Vergleich zu 2022 um 8,3...
04.11.2024 - Das Süddeutsche Kunststoffzentrum (SKZ) veranstaltet am 22. November 2024 gemeinsam mit den Verbänden der Kunststofferzeuger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Online-Workshop zur OCS-Zertifizierung. Ziel des Workshops ist, Fachleute und Entscheidungsträger der Kunststoffbranche zu befähigen,...
18.10.2024 - Über 400 Schülerinnen und Schüler haben heute im Rahmen der Fakuma 2024 die Gelegenheit genutzt, einen Blick hinter die Kulissen der Kunststoffbranche zu werfen. In zwölf von Plastics Europe Deutschland organisierten Messetouren konnten die Schüler hautnah erleben, wie Kunststoffe produziert, verarbeitet...
11.09.2024 - Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, veröffentlicht neue Wirtschaftsdaten. Demnach stieg die Kunststoffproduktion in Deutschland im zweiten Quartal 2024 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal und lag damit erstmals seit Anfang 2022 wieder über dem Vorjahresniveau. „Nach...
08.08.2024 - Seit dem 3. Juli 2024 müssen die Verschlüsse von Kunststoffflaschen fest mit der Flasche verbunden sein. Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, findet das gut und ist überzeugt, dass die Deckel eine wichtige Signalwirkung für die Kreislaufwirtschaft haben. „Tethered Caps...
20.06.2024 - Das Bundesumweltministerium hat am Dienstag, dem 18. Juni 2024, den Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorgelegt. PlasticsEurope Deutschland e.V., der Verband der Kunststofferzeuger, begrüßt die Zielsetzung einer umfassenden Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, die sowohl Abfallvermeidung,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.