Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3661 Treffer.

3631 bis 3645 von 3.661 News « 241242243244245»
15.05.2002 - Durch das Recycling von rund 2,3 Millionen Tonnen Leichtverpackungen (Aluminium, Kunststoffe, Verbunde und Weißblech) wurden im Jahr 2001 in Deutschland umgerechnet rund 400.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Die Reduzierung an Treibhausgasen entspricht der Kohlendioxid-Menge, die 64.000 Durchschnittshaushalte...
08.05.2002 - Dialog und Meinungsaustausch stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) auf der IFAT 2002 (www.ifat.de) vom 13. bis 17. Mai 2002 in München. Ein neu konzipierter Messestand, der als offener „Marktplatz“ gestaltet ist, lädt zur Begegnung und zum persönlichen...
24.04.2002 - Stadien, Parkplätze, Infrastruktur - im Vorfeld der diesjährigen Fussballweltmeisterschaft wird viel investiert, unter anderem in Recyclingprodukte aus Deutschland (aus: Kunststoff-Recycling-News 1/2002, Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, www.dkr.de). Für die Befestigung von Parkflächen...
23.04.2002 - Was verbirgt sich hinter den Begriffen Ressourcenbilanz oder Mengenstrom und wofür steht das Wort Fehlwürfe "Punktgenau", das aktualisierte kleine Lexikon des Grünen Punktes (www.gruener-punkt.de) gibt Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Abfallwirtschaft und Verpackungsrecycling....
18.04.2002 - Aus gebrauchten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) entstehen heute bedarfsgerechte und ökoeffiziente Produkte, die in vielen Lebensbereichen zu Hause sind. Wie das funktioniert, ver-anschaulicht die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de)...
12.04.2002 - Die Recyclingfähigkeit ist heute ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines Packmittels. Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) sorgt für eine ökoeffiziente Verwertung der gebrauchten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die...
27.03.2002 - Griechenland ist das zehnte Mitglied der Europäischen Union, das den Grünen Punkt als Finanzierungszeichen für das Verpackungsrecycling einführt. Im August 2001 ist die griechische Verpackungsverordnung in Kraft getreten, für deren Umsetzung die Gesellschaft Hellenic Recycling and Recovery Associations...
26.03.2002 - Die European Plastic Recycler (EuPR, www.eupr.org) fordern beim Recycling von Verpackungen und Verpackungsabfällen in Europa weiterhin einen exklusiven 20-prozentigen Anteil von werkstofflichen Recyclingmethoden. Dies betonte jetzt der Vorsitzende der EuPR working group PET, Casper van den Dungen. Damit...
25.03.2002 - Anläßlich des zehnten Weltwassertages am 22. März 2002 macht der Grüne Punkt (www.gruener-punkt.de) auf ein weitverbreitetes Missverständnis aufmerksam. Gebrauchte Verpackungen müssen nicht ausgespült werden. Die Verbraucher ersparen sich so nicht nur Mühe, sondern schonen auch die wertvolle Ressource...
21.03.2002 - Bedingt durch ihre Produktvielfalt, die mannigfaltigen Produktgestaltungen und durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien, Zusatzstoffe und zum Teil toxische Inhaltsstoffe, bereiten elektrische und elektronische Geräte beim Recycling besondere Probleme. Im Hinblick auf die logistischen Abfolge...
15.03.2002 - Die Recyclingfähigkeit ist heute ein wichtiges Kriterium für die Wahl eines Packmittels. Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) sorgt für eine ökoeffiziente Verwertung der gebrauchten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und...
12.03.2002 - Die TV-Werbekampagne mit dem Schauspieler Uwe Ochsenknecht hat im vergangenen Jahr die Akzeptanz des Grünen Punkts (www.gruener-punkt.de) in der Bevölkerung deutlich verbessert. So stieg das Markenimage des Kölner Recyclingunternehmens innerhalb eines Jahres um rund zehn Prozent, ergab jüngst eine Untersuchung...
11.03.2002 - Auf Initiative des VKE (Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V., www.vke.de) werden im Frühjahr 2002 eine Reihe von Unternehmen eine Studiengesellschaft - Arbeitstitel "Löwe" - gründen, die sich vornehmlich mit der Ausarbeitung ökologisch sinnvoller und ökonomisch vertretbarer Verwertungskonzepte...
06.03.2002 - In einer neuen Recyclinganlage der Cleanaway Plastic Recycling GmbH in Rostock, die am Donnerstag, den 28.2.2002, eingeweiht wurde, werden nun jährlich 6.000 Tonnen transparente PET-Flaschen aus den Sammlungen des Dualen Systems (www.gruener-punkt.de) verarbeitet, und zwar entweder zu Textilfasern oder...
25.02.2002 - Olympisches Gold im Mannschaftsspringen: Die deutschen Skispringer Sven Hannawald, Martin Schmitt, Stephan Hocke und Michael Uhrmann sind die Stars der Stunde. Während die Asse unter den "Adlern" in Salt Lake City den Erfolg feierten, träumt der Nachwuchs hier zu Lande bereits von Olympia 2006 im italienischen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.