Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 37 Treffer.

31 bis 37 von 37 News « 123
17.06.2009 - Die Überarbeitung der EUROMAP 60 "Injection Moulding Machines – Determination of Specific Machine Related Energy Consumption" ist abgeschlossen. Damit ist es nunmehr möglich, den spezifischen Energieverbrauch von Spritzgießmaschinen in kWh je kg Formmasse unabhängig von der Art der Achsen (elektrisch/hydraulisch)...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
25.05.2009 - Sicherheit Spritzgießmaschine / Umzäunung Die erforderliche Verbindung von externen Sicherheitseinrichtungen,wie z.B. bei der Absicherung von Türen in Zäunen, die Produktionszellen aus Spritzgießmaschinen und z.B. Robotern umschließen, führte in der Praxis immer wieder zu Problemen und unnötigen Diskussionen....

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
20.01.2009 - "Pipe and Profile Extrusion Lines – Generic CANopen Interface – Part 1: General definitions" steht in einer überarbeiteten Version auf der EUROMAP-Webseite (www.euromap.org) zur Verfügung. Ein zusätzlicher Lieferant der Steckverbindung wurde hinzugefügt.

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
05.06.2008 - Die europäischen Sicherheitszeichen (EUROMAP 64, 68 und 69) sind inzwischen an die Neuausgabe der US-Norm AN-137, V.3.4:2008, angepasst und können - wie üblich - auf der Webseite des EUROMAP www.euromap.org >Technical Recommendations eingesehen werden. Sie unterteilen sich in Warnhinweise (EUROMAP 64),...
08.05.2007 - Die Reihe der EUROMAP-Empfehlungen zur CANopen-Schnittstelle für Rohr- und Profilanlagen wurde in Zusammenarbeit mit CAN in Automation (CiA) überarbeitet. Die bisherigen Teile • Teil 1 General definitions • Teil 2 Puller • Teil 3 Corrugator • Teil 4 Saw • Teil 5 Simple and advanced co-extruder...
12.05.2006 - Die neue EUROMAP-Empfehlung 71 (European Committee of Machinery Manufacturers for the Plastics and Rubber Industries) definiert die Steckverbindung zwischen einer Spritzgießmaschine und einer Werkzeugwechseleinrichtung. Zusätzlich werden Festlegungen für die Spannung und die Stromstärke der genormten...
05.07.2005 - EUROMAP (European Committee of Machinery Manufacturers for the Plastics and Rubber Industries) gibt in diesen Tagen die Fertigstellung der Empfehlung EUROMAP 65, "Injection Moulding Machines - User Identification", Version 1.0, Juni 2005, bekannt. Die neue Empfehlung legt demnach die notwendige...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.