Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

151 bis 165 von 358 News « 910111213»
23.11.2016 - Anfang November wurde der Neubau des Fraunhofer-Kunststoffzentrums Oberlausitz in unmittelbarer Nachbarschaft der Hochschule Zittau/Görlitz feierlich eingeweiht. Mehr als 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung waren der Einladung des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
10.11.2016 - Dank eines neuen Verarbeitungsprozesses können schaumfähige Partikel auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu individuellen Formteilen, z.B. für den Einsatz als Verpackungsmaterial, verarbeitet werden. Die Formteile sind nach Gebrauch kompostierbar. Partikelschäume werden aufgrund ihrer Produkteigenschaften...
07.11.2016 - Das Bedrucken, Beschichten und Kleben von Kunststoffen kommt in der Regel ohne eine vorherige Behandlung der Oberfläche nicht aus. Für die sogenannte Aktivierung ist die Beflammung eine Möglichkeit. Sie wird bereits in vielen Bereichen industriell genutzt und hat erhebliches Entwicklungspotenzial. Das...
04.11.2016 - Spritzgießformen zur Herstellung von Kunststoffbauteilen sind oft mit fein strukturierten Oberflächen versehen, die im Einsatz schnell verschleißen. Auch Handhabungsfehler können solch eine Form rasch unbrauchbar machen oder zumindest zeitaufwändige und kostspielige manuelle Reparaturen nach sich ziehen....
20.10.2016 - Rotation, Scherung, Wärme und Druck – soweit ist klar, was es zur Compoundierung von Kunststoffen mithilfe von Doppel­schneck­en­ex­tru­dern braucht. Schon seit langem haben sich die Spezialmaschinen in der Kunststoffproduktion bewährt. Aus Forschungssicht blieb bisher allerdings die Frage unbeantwortet,...
19.10.2016 - Komplexe und großflächige Formen für den Kunststoffspritzguss, beispielsweise für Interieur-Bauteile im Automobil, lassen sich mit dem Verfahren des Laserstrahlstrukturierens hochgenau markieren oder gravieren. Damit die Form gleichmäßig mit sich wiederholenden Mustern und Texturen versehen werden kann,...
13.10.2016 - Aktuell entwickelt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC ein umweltfreundliches und vereinfachtes Veredelungsverfahren für Kunststoffbauteile ohne den Einsatz von Palladium und Chrom(VI). Für komplexe Kunststoffbauteile bietet das Institut außerdem eine neue Gerätegeneration seiner thermooptischen...
12.10.2016 - Immer mehr Sicherheitsbauteile bestehen aus Kunststoffen. Im täglichen Gebrauch müssen sie nicht nur aggressiven Medien standhalten, sondern auch hohe mechanische Lasten ertragen. Die Fragen, wie beständig und wie sicher diese Kunststoffe dabei sind, untersucht das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit...
11.10.2016 - Aus Abfällen der Papierproduktion lassen sich hochwertige Kunststoffe herstellen. Wie das geht, haben Fraunhofer-Forscher herausgefunden. Die Funktionsweise ihres umweltfreundlichen Produktionsverfahrens demonstrieren sie auf der K 2016 am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand SC01. Verschiedene...
27.09.2016 - Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der K 2016 u.a. neue Technologien für das Fügen von Kunststoffen mit Metallen unter Verwendung von Ultrakurzpulslasern. Kunststoff und Metall isotrop verbinden Für den Leichtbau ist es von enormer Bedeutung, metallische und Kunststoffoberflächen...
22.09.2016 - Seit dreizehn Jahren präsentieren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT die Besten der Branche des Werkzeugbaus. Auch in diesem Jahr beteiligten sich 279 Unternehmen am Wettbewerb. 14 von ihnen wurden von einem Expertenteam der beiden...
15.09.2016 - Kunststoffe und Leichtbau sind eng miteinander verknüpft. Nicht nur das günstige Verhältnis von Festigkeit und Gewicht, sondern auch die effiziente Herstellung im Spritzgussverfahren und dadurch mögliche gestalterische Freiheiten stehen auf der Habenseite. Jedoch verhalten sich thermoplastische Kunststoffe...
14.09.2016 - Hochwertige optische und mikrostrukturierte Bauteile aus Kunststoffen haben in den letzten Jahren in der Massenfertigung von Optiksystemen eine erhebliche Bedeutung erlangt. Dazu zählen zum Beispiel komplexe Linsensysteme für lichttechnische Anwendungen in der Automobilindustrie, Kameraoptiken bei Mobiltelefonen...
23.08.2016 - Manchmal verhalten sich Kunststoffe wie Amphibien - sie kriechen. Dazu kommt es, wenn konstante mechanische Belastungen lange genug auf sie einwirken und sich Kunststoffbauteile dann mit der Zeit immer mehr verformen. Wenn Bauteile ausgelegt werden, muss dieses Kriechverhalten entsprechend berücksichtigt...
15.08.2016 - Elektromobilität ist ohne Leichtbau nicht denkbar. Die Gewichtsoptimierung steht daher weit oben auf der Agenda der Entwickler. Einen großen Schritt in diese Richtung meldet das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes "epsilon",...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.