Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

226 bis 240 von 358 News « 1415161718»
06.08.2013 - Blicke ins Innerste von Werkstoffen und Bauteilen gewährt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF bei der "Composites Europe" vom 17. bis 19. September in Stuttgart. Dort zeigen die Darmstädter Wissenschaftler ein neues Prüfverfahren, bei dem mit Hilfe eines Computertomographen...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
12.06.2013 - Kunststoffe sind ein ideales Beispiel dafür, wie es gelingen kann, Werkstoffe effizient und intelligent zu nutzen, zu verwerten und wieder in den Kreislauf einzubringen. Beim Kolloquium „Zukunft Kunststoff-Verwertung 2013“ stellen Fraunhofer UMSICHT und BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung am...
02.05.2013 - 19.-20. Juni 2013, Pfinztal Das Karlsruher Innovationscluster Kite Hylite ist ein Verbund aus mehr als dreißig Partnern aus Forschung und Industrie mit dem Fokus auf der Erforschung neuer Technologien für den hybriden Leichtbau. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von leichten Strukturen auf Basis...
25.04.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP Potsdam-Golm bereichert sein Forschungsspektrum um eine speziell profilierte Projektgruppe, in der gezielt für den Einsatz von Biopolymeren und biobasierten Kunstoffen in der Kunststoff verarbeitende Industrie Brandenburgs und darüber hinaus...
18.03.2013 - Fasern für Garne, Seile und Netze bestehen nicht selten aus Kunststoff ­ zumeist erzeugt aus Primärrohstoffen wie Erdöl. Doch was, wenn die Erdölgewinnung versiegt bzw. unbezahlbar wird Eine alternative Zukunftstechnologie ist die Kunststoffgewinnung aus Algenöl. Unterstützt durch das 7. EU-Rahmenprogramm...
14.03.2013 - Bakterien tummeln sich an Orten wie beispielsweise Türklinken, das ist keine Neuheit. Neu ist, dass man solche Oberflächen mit Nanosilber nachträglich behandeln und somit gegen Bakterien beständig machen kann, berichtet Fraunhofer UMSICHT. Das Institut forscht aktuell an einem Verfahren, mit dem sich...
20.02.2013 - Während der International Converting Exhibition Europe ICE vom 19.-21. März 2013 in München präsentiert das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV neue Entwicklungen von Barrierefolien. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Ultrabarrierefolien für technische Anwendungen. Unter...
29.11.2012 - 10.-11. Dezember 2012, Essen Schon mal etwas von selbstheilenden Flip-Flops und Insektenaugenkameras gehört Das Symposium „Prototype nature“ macht derartige Innovationen zum Thema. Gleichzeitig widmet es sich der Rolle der Bionik als Disziplin für eine nachhaltige Zukunft. „Prototype nature“ findet...
05.10.2012 - Brasilien investiert aufgrund seiner guten wirtschaftlichen Lage verstärkt in alternative Energien. Die Umwandlung der Sonnenenergie in elektrischen Strom ist ein wichtiger Teil in dieser Strategie. Organische Photovoltaik soll es zukünftig ermöglichen, auch Gebiete Brasiliens mit schlechter Infrastruktur...
26.09.2012 - 25. Oktober 2012, Schkopau Die Eröffnungsveranstaltung des Fraunhofer-Innovationscluster "SolarKunststoffe" findet am 25. Oktober 2012 ein. Neben hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwarten die Teilnehmer interessante Gesprächspartner aus der Kunststoff- und Solarbranche....
13.09.2012 - In der Kunststoffverwertung ist die richtige Qualität der Schlüssel zum Markterfolg. Obwohl das jeder Akteur im Alltag zu spüren bekommt, ist das Kriterium Qualität oft eine vernachlässigte Größe – so das Resümee beim Kolloquium von Fraunhofer UMSICHT und der BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung...
11.09.2012 - Werner Preusker ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2012, der anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung am 5. September 2012 von der BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung und Fraunhofer UMSICHT verliehen wurde. Die Auszeichnung würdigt den erfolgreichen Einsatz Preuskers...
22.08.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentiert bei der „Internationalen Luftfahrtausstellung ILA“ vom 11. bis 16. September in Berlin zwei Panels aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit integrierter Faseroptik (Halle 3, Stand 3221). Den Darmstädter Ingenieuren...
19.07.2012 - Was hat Abfallverwertung mit Qualität zu tun Mehr als viele glauben. Beim Kolloquium von Fraunhofer UMSICHT und BKV am 5. und 6. September 2012 in Krefeld diskutieren Experten aus Politik und Wissenschaft, Verwertungsbranche und Kunststoffindustrie über Wege, wie Qualität zur festen Größe in der Kunststoffverwertung...
09.07.2012 - Am 1. Juli 2012 gliederte das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF das ebenfalls in Darmstadt ansässige, renommierte Deutsche Kunststoff-Institut DKI ein. Ein neuer Institutsbereich „Kunststoffe“ ist entstanden. Damit will das Fraunhofer LBF sein Know-how vor allem...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.