Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

256 bis 270 von 358 News « 1617181920»
04.07.2011 - Am 6. und 7. September 2011 ist es wieder soweit: Experten aus Politik und Wissenschaft, Verwertungsbranche und Kunststoffindustrie diskutieren beim zweitägigen Kolloquium von Fraunhofer UMSICHT und BKV in Krefeld aktuelle Fragen rund um Ressourcenwirtschaft und Kunststoffrecycling. 2011 ist für...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
18.04.2011 - Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, Einführung einer neuen Wertstofftonne, ein schärfer werdender Kampf zwischen privaten und kommunalen Entsorgern – für Wertstoffe aus Haushalten wird in diesem Jahr so manche Weiche neu gestellt. Gelingt es Deutschland, seine führende Rolle bei der Getrenntsammlung...
17.03.2011 - Forschungsverbund zur stofflichen Nutzung von Biomasse Am 17. März 2011 startet das Verbundprojekt LIGNOS „Biopolymergewinnung durch neue biotechnologische Verfahren“ mit einer Auftaktveranstaltung im Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm. Der Potsdamer Forschungsverbund...
04.03.2011 - Unkaputtbare Dinge sind eine Erfindung der Werbung. Sogar Kunststoffbauteile, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen, können brechen. Ursache dafür sind Mikrorisse, die in jedem Bauteil vorhanden sein können. Um das Risswachstum zu stoppen, haben Forscher jetzt elastische Polymere entwickelt,...
17.01.2011 - Die Entwicklung technischer Biopolymere auf der Basis nachwachsender Rohstoffe ist einer der Forschungsschwerpunkte am Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm. Aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von Biopolymeren als nachhaltige Materialien veranstaltet...
04.11.2010 - Das europäische Forschungsprojekt ECOplast beschäftigt sich mit der Entwicklung neuartiger Bioverbundwerkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe für den Einsatz im Automobilbau. Das Projektkonsortium umfasst 13 Partner aus 5 europäischen Ländern und wird vom spanischen KMU Galician Automotive Technological...
19.10.2010 - Trockenheit, lang anhaltende Sandstürme, extreme Temperaturschwankungen - alltägliche Bedingungen für Wüstenpflanzen und -lebewesen. Wie schaffen es der Wüstenkürbis oder die Sandskink-Echse trotzdem, in diesen Verhältnissen zu überleben Das Geheimnis ihrer Oberflächen erforscht Fraunhofer UMSICHT mit...
19.10.2010 - Auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft der K 2010 stellt das Fraunhofer ILT die laserbasierte Kunststoffschweißanlage TransTWIST vor. In Live-Vorführungen demonstrieren die Forscher, wie zwei transparente Fügepartner aus Kunststoff im Überlapp mittels Laserstrahlung miteinander verbunden...
01.10.2010 - Aus gemischten Verpackungs-Kunststoffabfällen kann man mehr als nur Parkbänke machen – diesen Beweis hat nun ein Forschungsprojekt in Deutschland und Österreich mit der Herstellung von Bahnschwellen aus 100 % Recylingmaterial erbracht. Insgesamt drei Partner entwickelten gemeinschaftlich ein Verfahren,...
01.10.2010 - Ein neuer Polymer-Metall-Werkstoff mit Sensoreigenschaften ermöglicht die Fertigung von Kunststoffbauteilen, die sich selbst überwachen. Das Material lässt sich mit diversen Werkstoffen kombinieren und ist vielfältig einsetzbar. Fraunhofer-Forscher stellen das Polymer-Metall-Komposit auf der Messe ELECTRONICA...
21.09.2010 - Dr. habil. Thomas Probst, Kunststoffexperte beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), ist Kunststoffrecycler des Jahres 2010. Diese Auszeichnung erhielt er am 13.9.2010 in Krefeld im Rahmen des Kongresses „Zukunft Kunststoffverwertung“ von Fraunhofer UMSICHT (Oberhausen), FKuR (Willich)...
15.09.2010 - Die Verwertung von Kunststoffabfällen ist in Deutschland Teil des Alltags. Beim genauerem Hinsehen aber knirscht es im Getriebe: Recycler beklagen niedrige Verbrennungskosten, die den Wettbewerb um die Sekundärrohstoffe verzerren. Der Entwurf zum neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz bleibt umstritten. Ein...
05.08.2010 - Crashbauteile im Auto können über Leben und Tod entscheiden. Bei Unfällen müssen sie die Energie auffangen, um den Fahrer im Inneren zu schützen. Forscher haben die Herstellung einer besonders sicheren Werkstoffklasse für die Automobilindustrie serientauglich gemacht: thermoplastische Faserverbundbauteile....
29.07.2010 - Am 9. und 10. September diskutieren in Krefeld Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema effiziente Ressourcenwirtschaft und Kunststoff: "Rohstoffe für Kunststoff, Kunststoff als Rohstoff" lautet der Titel des Kongresses Zukunft Kunststoffverwertung 2010, zu dem Fraunhofer UMSICHT...
30.06.2010 - Sauerstoff verursacht bei vielen Packgütern unerwünschte Oxidationen und fördert das Wachstum von Mikroorganismen. Zum Schutz vor Sauerstoff wurden deshalb aktiv Sauerstoff bindende Materialien, sogenannte Sauerstoffabsorber (engl.: oxygen scavenger) entwickelt. Sie reduzieren die Sauerstoffdurchlässigkeit...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise