Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 358 Treffer.

1 bis 15 von 358 News « 12345»
22.04.2025 - In dem neuen industriellen Verbundprojekt „CompoPFAS“ am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formulierungen untersucht. Grundlage ist der erfolgreiche Abschluss eines Projektes zur Evaluierung von PFAS-Alternativen,...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
10.04.2025 - Die Entwicklung hochwertiger halogenfreier Flammschutzmittel (hffr) für Recyclingkunststoffe zur Erfüllung steigender Recyclingquoten stellt eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF sucht Partner für das neue Projekt „hffr-Up2Cycle“....
21.02.2025 - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP (Fraunhofer IAP) haben eine Folie entwickelt, die durch Hitze zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt - und das ohne gesundheitliche Risiken. Die Folie ermöglicht ein isocyanatfreies Schäumen und verbessert so die Arbeitssicherheit....
30.01.2025 - Neue Lösungen für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen haben acht Fraunhofer-Institute im Leitprojekt „Waste4Future“ entwickelt. Mit ihrer Expertise verbessern sie Aspekte wie Recycling, Sortierung, Rezepturentwicklung, Verwertungswege und die Minimierung von Abfallströmen. Dadurch wird...
15.01.2025 - Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS hat im Projekt "HyWaSand" eine Staufachklappe in Sandwich-Leichtbauweise für eine Lkw-Fahrerkabine entwickelt. Die Lösung und insbesondere der dabei eingesetzte Herstellungsprozess, der für die Verarbeitung von thermoplastischen...
10.01.2025 - Nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung hat das EU-Projekt „Circular FoodPack“ neue Verfahren entwickelt, um flexible Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen effektiv zu recyceln. Die Projektpartner haben eine Tracer-basierte Sortiertechnologie zur Trennung von Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittel-Verpackungsabfällen...
24.10.2024 - Im Rahmen des Open-HUB-Days haben Interessierte am 12. November 2024, zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr die Möglichkeit, Einblick in den bisherigen Projektfortschritt und die erzielten Ergebnisse hinsichtlich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz für eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen...
20.09.2024 - Die am Fraunhofer ICT in Pfinztal entwickelte 3D-Skelett-Wickeltechnologie (3DSW) ist ein robotergestütztes 3D-Faserwickelverfahren, das die vollautomatische Serienfertigung von endlosfaserverstärkten Skelettstrukturen ermöglicht. Diese thermoplastisch imprägnierten Faserskelette können zur lokalen...
10.09.2024 - Fraunhofer ICT präsentiert auf der Fakuma 2024 ein Exponat im Bereich innovative Spritzgießtechnologie, und zwar die Motor-Getriebe-Einheit in einem speziell entwickelten Gehäuse aus dem „Lite2Duro“-Projekt. Der Stator des Motors, der aus dem „Demil“-Projekt stammt, ist durch kupfernahe Kühlkanäle wassergekühlt....
23.08.2024 - In der Wasserstoffwirtschaft spielen Elektrolyseure und Brennstoffzellen eine entscheidende Rolle. Kunststoffe finden sich in elektrochemisch aktiven Komponenten und in Strukturelementen (z.B. Dichtungen). Die oft vorherrschenden harten, alkalischen Bedingungen stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten...
08.08.2024 - Abfälle aus Polyolefinen werden größtenteils nur thermisch verwertet. Dabei dominiert das werkstoffliche Downcycling, also der Einsatz in minderwertigen Produkten wie Müllsäcken oder Parkbänken. Ein verstärktes Upcycling, also der Einsatz in gleich- oder höherwertigen Produktkategorien, ist aus ökonomischer...
20.06.2024 - Die Erfüllung der Sicherheitsstandards von Post-Consumer-Rezyklaten, insbesondere hinsichtlich des Flammschutzes, gilt als große Herausforderung. Die Ausrüstung mit wirksamen Flammschutzmitteln gilt als unerlässlich. Expertenteams am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit...
13.06.2024 - Flexible Einwegfolien wie Tragetaschen oder Müllbeutel werden hauptsächlich aus erdölbasiertem Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) hergestellt. Sie haben jedoch einen großen CO2-Fußabdruck und tragen zur Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle bei. Einem Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte...
04.04.2024 - 19.-20. Juni 2024, Aachen Optiken aus Kunststoff sind Komponenten zahlreicher Produkte. Von allgemeinen Beleuchtungsszenarien über LED-Vorsatzoptiken für Fahrzeuge bis hin zu Handykameras oder Displays in klassischen Konsumgütern gibt es für Kunststoffoptiken ein breites Einsatzspektrum. Immer kürzere...
21.03.2024 - Große und schwere Bauteile von Landfahrzeugen sollen in Zukunft leichter und nachhaltiger gestaltet werden können. Dieses Ziel verfolgt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Technologietransferprogramms Leichtbau (TTP LB) geförderte Forschungsprojekt "Eco2-LinE"....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.