Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3341 Treffer.

2131 bis 2145 von 3.341 News « 141142143144145»
15.06.2012 - Neuartiges Haftvermittlersystem für hybride Spritzgussbauteile Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen erforscht in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung den Einsatz eines neuartigen Haftvermittlersystems für hybride Spritzgussbauteile....

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
08.06.2012 - Das Dillenburger Familienunternehmen Weber GmbH & Co. KG weihte am 11. Mai 2012 seine bisher reinlichste Produktionshalle ein. In einem feierlichen Akt würdigten die Geschäftsführer Dr. Thomas Zipp und Werner Stubenrauch die nur 5 Monate andauernden Umbauarbeiten der ehemaligen Werkshalle in eine Reinraumfertigung...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
08.06.2012 - 26.-27. September 2012, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen und das britische Unternehmen Smithers Rapra veranstalten am 26. und 27. September 2012 in Aachen erstmals gemeinsam die Konferenz „AddCom 2012 - Additives and Compounding“. ...
06.06.2012 - Mahlschwierige Werkstoffe ohne Umrüsten in einer Mühle und ohne teure Kühlung zu verarbeiten, ist eine verlockende Aussicht. Das leistet der Polygrinder nach Angaben von Hersteller Pallmann - und er liefere günstige Kornformen bei hoher Prozesssicherheit. Diese Argumente scheinen auch im großen Absatzmarkt...
04.06.2012 - Als flexibel und schnell erweisen sich laut Hersteller die Blasformmaschinen XBlow und EBlow, erstere ist die elektrisch angetriebene Variante, die zweite deren hydraulische „Schwester“. Die patentierte Schließeinheit ermöglicht laut Hersteller Verschleißfreiheit und Dauerfestigkeit sowie präzise Krafteinleitung...
01.06.2012 - 6. Juli 2012, Ilmenau Am 06. Juli 2012 findet im Meitnerbau (Applikationszentrum) der TU Ilmenau ab 13 Uhr der 3. Spritzgießtag statt. Der Veranstalter ist das Fachgebiet Kunststofftechnik der TU Ilmenau, gemeinsam mit PolymerMat e.V., dem Kunststoffcluster Thüringens. Dieses Jahr steht die Veranstaltung...
31.05.2012 - Die Evonik Industries AG erhöht mit sofortiger Wirkung die Preise für seine unter den Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID® vertriebenen PMMA-Formmassen. Soweit unter bestehenden Vereinbarungen zulässig, beträgt die Erhöhung für alle Produkte 0,15 € pro Kilogramm. Als Grund für diese Maßnahme nennt das...
31.05.2012 - Zu Beginn des fünfundzwanzigsten Geschäftsjahres hat Heitec die 100 000. Heißkanaldüse produziert und einem "alten" Kunden überreicht: Je eine als Pokal aufbereitete Düse erhielten der Formenbau Wollscheid und der Medizintechnik-Hersteller Fresenius Medical Care. Die Übergabe durch Heitec Außendienstler...
29.05.2012 - WPC als Kernmaterial für Sandwichspritzguss könnte zukünftig innovative Anwendungen ermöglichen. SKZ und KTP stellen sich dieser Herausforderung in einem neu gestarteten Forschungsprojekt. Sandwichspritzguss gehört zu den Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung...
25.05.2012 - Ab Mitte Mai 2012 vertritt die Geiger Handling UK Ltd., Staffordshire, die Produkte von Koch-Technik exklusiv in Großbritannien und Irland, teilt der Maschinenbauer mit. Geiger Handling UK ist demnach spezialisiert auf hochwertige Peripherietechnik für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Mit den...
22.05.2012 - Dimelika Plast aus dem badischen Brühl erweitert ihre Compadur Produktfamilie um strahlenvernetzte PBT Compounds. Mit fünf neuen Vertriebspartnern in Europa will das Unternehmen zudem seine Vertriebsstruktur ausweiten. Die Strahlenvernetzung vergleichsweise preiswerter Technischer Kunststoffe ermöglicht...
18.05.2012 - Die Buchem Chemie + Technik GmbH & Co. KG aus Wermelskirchen stellt Antikor CL vor, einen neuen Korrosionsschutz mit blauem Farbzusatz. Der leicht bläuliche Schutzfilm zeigt sofort, ob ein Werkstück oder Bauteil gleichmäßig besprüht wurde und somit geschützt ist, so der Anbieter. Bei Formen und Werkzeugen...
16.05.2012 - Gewindeeinsätze sind ein probates Mittel zur Realisierung hochfester und montagefreundlicher Verbindungen von Kunststoff- bzw. Kunststoff-Metallbauteilen. Die Designs der Drehteile sind sehr individuell, orientieren sich aber üblicherweise an der älteren DIN Norm 16903. Technologische Weiterentwicklungen...
15.05.2012 - Die deutsche Kunststoffverpackungsindustrie konnte ihre Produktion 2011 um 5 Prozent auf die Rekordmenge von 4,3 Millionen Tonnen steigern. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. hervor. Kunststoffverpackungen waren damit im letzten Jahr gefragter...
15.05.2012 - IKV realisiert Bauteile mit Polyurethanmatrix in fünf Minuten Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen arbeitet derzeit an der Entwicklung eines Polyurethan-Sprühprozesses zur Herstellung von FVK-Bauteilen mit hohen Faservolumengehalten in kurzen...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.