Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 12 Treffer.

1 bis 12 von 12 News « 1
16.10.2024 - Eine verbesserte Verwertung der Polypropylenfraktion aus Post-Consumer-Verpackungsabfällen war das Ziel des Projektes „Elastomermodifiziertes Polypropylen aus PC-PP-Mischabfällen“, das durch das BMWK gefördert wurde und am IKTR - Institut für Kunststofftechnik und -recycling e.V. bearbeitet wurde. Dabei...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
28.07.2021 - Das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling (IKTR) e.V. ist eine wirtschaftsnahe Forschungs- und Entwicklungseinrichtung und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Am 14. Juli 2021 beging das IKTR seine Ein-Jahres-Feier im neuen Gebäude mit einem Festakt, bei dem der Wirtschaftsminister des Landes...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
22.05.2019 - Flammschutzmittel ermöglichen den sicheren Einsatz von Kunststoffprodukten bei Elektronikprodukten, im Transportsektor, bei Dämmmaterialien oder bei Einrichtungsgegenständen. Seit einigen Jahren ist der Markt für Flammschutzmittel im Umbruch. In Europa und Nordamerika werden halogenhaltige Wirkstoffe...
10.08.2018 - 25. September 2018, Weißandt-Gölzau Ob im Gesundheitswesen, der Textilindustrie, bei der Trinkwasserdesinfektion oder als Schutzmittel für verschiedene Werkstoffe – Biozide sind aus einer Vielzahl von Bereichen nicht mehr wegzudenken. Dabei werden zwei grundsätzliche Wege verfolgt. Zum einen sollen...
04.08.2017 - 26. September 2017, Weißandt-Gölzau Die mediale Präsenz von Berichten zu multiresistente Keimen, Hygieneprobleme in Kliniken und gleichzeitig die Abwertung von Nanomaterialien wie Silber nehmen immer mehr zu. Nunmehr zum 5. Mal veranstaltet das IKTR zu dieser Thematik das "IK Biozide – Materialien,...
17.08.2015 - 1. Oktober 2015, Weißandt-Gölzau Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling (IKTR) am 01.10.2015 in Weißandt-Gölzau ein Institutskolloquium. Beim IK 2015 "Biozide – Materialien, Anwendungen und Trends" stehen in diesem Jahr antimikrobielle Oberflächenmodifizierungen...
28.07.2014 - 7. Oktober 2014, Weißandt-Gölzau Das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling (IKTR) veranstaltet am 07.10.2014 in Weißandt-Gölzau zum zweiten Mal die im letzten Jahr gestartete Tagungsreihe "Biozide - Materialien, Anwendungen und Trends". Auch in diesem Jahr stellt das IKTR ausgewählte...
25.07.2013 - In vielen Anwendungsbereichen ist es erforderlich, Kunststoffe gegenüber biologisch belastenden Medien, Mikroorganismen und Schimmelbewuchs zu schützen und damit die Stabilität und angestrebte Lebensdauer zu gewährleisten. Häufig werde dieser Schutz durch die Zugabe von niedermolekularen Bioziden erreicht....
31.01.2012 - Das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e.V. (IKTR) hat im Rahmen einer Projektförderung die Entwicklung neuartiger Polymerschäume auf Basis feinteiliger emissionsarmer PO-Plastisole realisiert. PO-Plastisole bestehen aus feinteiligen Partikeln aus thermoplastischen Polymeren bzw. Kautschuken,...
21.10.2010 - Plastisole sind feinteilige Dispersionen aus thermoplastischen Polymeren, die in flüssigen, organischen Verbindungen homogen dispergiert werden. Die heute am häufigsten eingesetzten PVC-Plastisole sind jedoch aufgrund ihres Weichmacher-, Halogen- und Schwermetallgehaltes als ökologisch bedenklich einzustufen,...
12.10.2010 - Reaktive Flammschutzmittel sind über kovalente Bindungen fest mit den Polymerketten verbunden. Dadurch beeinträchtigen sie die mechanischen Eigenschaften und die Verarbeitbarkeit der ausgerüsteten Polymere nicht. Außerdem können sie nicht aus der Polymermatrix diffundieren, was einen echten Langzeitschutz...
05.10.2010 - Um Kunststoffe antimikrobiell oder fungizid auszurüsten, werden am IKTR neuartige Wege zur chemischen Fixierung biozid wirkender Strukturen an Kunststoffen untersucht. Die chemische Anbindung derartiger Funktionen an Polymere eröffnet die Möglichkeit, eine biozide Langzeitausrüstung zu erzielen, ohne...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise