Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 8 Treffer.

1 bis 8 von 8 News « 1
30.04.2014 - Octal, ein weltweit tätiger PET-Hersteller und in der Verpackungsindustrie, hat nach eigenen Angaben die Umsatzmarke von drei Milliarden US-Dollar übersprungen – ein neuer Rekord in der sechsjährigen Unternehmensgeschichte. Im ersten Quartal 2014 verzeichnete Octal demzufolge das höchste, je in einem...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
20.03.2014 - OCTAL, einer der weltweit führenden Hersteller von PET und integrierten PET-Folien, will in der zweiten Hälfte dieses Jahres den kommerziellen Betrieb einer neuen Extrusionsanlage in Cincinnati (Ohio, USA) aufnehmen. Der Schwerpunkt des Betriebs soll auf dem Recycling der PET-Flakes aus Folien von OCTALs...
27.09.2012 - Commissioning of two of the world’s largest vertical reactors marks a milestone for OCTAL, tripling its annual production capacity of polyethylene terephthalate (PET) resin. OCTAL, a global leader in the packaging industry, has tripled its annual production capacity of polyethylene terephthalate...
15.12.2011 - Octal, Hersteller hochwertiger PET-Folien und -Granulate, hat die Ergebnisse einer unabhängigen Studie präsentiert. Derzufolge konnten mit dem bei Octal eingesetzten Produktionsverfahren bei der Herstellung von Kunststoffgranulaten 2010 insgesamt ca. 50.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Dies...
18.11.2011 - Octal, weltweit tätiger Produzent von hochwertigen Kunststofffolien und -granulaten, errichtet derzeit das dritte und vierte Produktionsgebäude in Salalah, Oman, teilt das Unternehmen mit. Bereits im Mai 2012 soll die Produktion voll gestartet werden. Damit könne die jährliche Kapazität auf 927.000...
19.08.2011 - OCTAL, nach eigenen Angaben weltweit größter Produzent von hochwertigen Kunststofffolien, will seinen Gesamtumsatz von heute auf 2012 mehr als verdoppeln. Als Grund dafür nennt OCTAL seine neue DPET-Technologie, die das Unternehmen selbst entwickelt hat. Um die steigende Nachfrage zu bewältigen, soll...
26.04.2011 - Ein neuer Rohstoff für PET-Verpackungen soll bisherigen Materialien in puncto Nachhaltigkeit, Energie- und Wasserverbrauch klar überlegen sein. Er unterscheide sich von anderen PET-Folien vor allem durch sein Herstellverfahren, das mehrerer Schritte integriere. Das reduziere den Bedarf an elektrischer...
20.04.2011 - Eine unter dem Namen DPET vertriebene Folie soll beispielsweise Joghurtabfüllern eine attraktive Kombination von Materialeigenschaften bieten: Gegenüber herkömmlichen PET-Folien seien höhere Stabilität bei geringerer Dicke, konstante Losbrecheigenschaften, längere Messerstandzeit, kürzere Taktzeiten,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage

Das Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage erschienen (Carl Hanser-Verlag, München, 557 Seiten, Flexibler Einband, 4c, 69,99 Euro).

Aktuelle Rohstoffpreise