Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 133 Treffer.

76 bis 90 von 133 News « 45678»
09.06.2017 - Im Recyclingbetrieb des kanadischen Wasserabfüllers Ice River Springs in Feversham, Ontario, läuft seit April 2016 eine Starlinger recoSTAR PET Botte-to-Bottle-Recyclinganlage. Durch die Verwendung eines Nordson BKG Flex Disc-Patronenfilters, der für die Schmelzefiltration eingesetzt wird, ist es nach...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
23.05.2017 - Die Rundwebmaschine FX 8.0 von Starlinger für die Herstellung hochfester Bändchengewebe ist laut Anbieter mit 850 Schuss/Minute um mehr als 30 Prozent schneller als vergleichbare Rundwebmaschinen und punktet demzufolge mit den niedrigsten Produktionskosten pro Quadratmeter Gewebe. Die neue Entwicklung...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
07.04.2017 - Im Jahr 2016 hat Starlinger recycling technology die Technologie zur Geruchsreduktion beim Post-Consumer-Kunststoffrecycling vorgestellt. Seitdem sei die Nachfrage ungebrochen hoch: ein Kunde habe bereits die zweite damit ausgestattete Anlage bestellt, meldet der österrreichische Maschinenbauer. ...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
24.03.2017 - Unter dem Motto „Schweißen statt Nähen“ zeigt die Starlinger & Co. Ges.m.b.H. auf der interpack 2017 in Düsseldorf live die Fertigung von IC*STAR (I = Innovative, C = Closing)-Säcken. Sie werden auf der neuen Konfektionsanlage multiKON KX hergestellt, die mit dem sealTEC-Sackbodenverschlussmodul, das...
17.03.2017 - Die Eigentümerfamilie und die Mitarbeiter der Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. trauern um ihre Präsidentin und Seniorchefin Erna Starlinger-Huemer, die am 11. März 2017 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Gemeinsam mit ihrem Mann Franz X. Starlinger-Huemer schuf sie in den über fünf Jahrzehnten ihres...
20.12.2016 - Mit der Entwicklung der Produktionstechnologie für gewebte Säcke aus rPET bietet Starlinger & Co. GmbH nun die Möglichkeit, eine nachhaltige Verpackung in einem geschlossenen Produktkreislauf herzustellen. "Starlinger hat jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Gewebesäcken aus Polypropylen...
31.10.2016 - Virtuell in die neue Konfektionsanlage ad*starKON HX eintauchen konnte man während der K 2016 am Stand von Starlinger & Co. Ges.m.b.H. in Halle 16. Die Produktionsanlage für Kastenventilsäcke aus Kunststoffgewebe punktete laut Anbieter mit intelligenten Features wie automatischer Ventil- und Bodenblattjustierung...
07.10.2016 - Kunststoffrecycler stehen oftmals vor dem Problem, dass ihr Eingangsmaterial und das daraus produzierte Regranulat einen starken Geruch aufweisen, vor allem, wenn es um die Aufbereitung von Polyolefinverpackungen geht. Recycler von Post-Consumer-Kunststoffabfällen haben es häufig mit Materialien zu...
07.09.2016 - Die österreichische Starlinger & Co. Ges.m.b.H. legt auf der K 2016 den Schwerpunkt auf die PET-Aufbereitung und die Verarbeitung von rPET zu innovativen Verpackungslösungen. "Starlinger hat in den letzten zwei Jahrzehnten viel Know-How rund um PET gesammelt. Darauf können wir zurückgreifen, um die...
02.08.2016 - Kunststoffe gelten im Verpackungsbereich oft als umweltfreundlicher als andere Materialien. Dass Kunststoffsäcke gerade im Zementbereich eine sehr nachhaltige Lösung darstellen können, zeigt nun eine aktuelle Studie, die von der deutschen PE International AG (nun thinkstep AG) im Auftrag des österreichischen...
27.06.2016 - Starlinger recycling technology präsentierte am 07. Juni 2016 die neue Kunststoffrecyclinganlage recoSTAR dynamic 215 im Starlinger-Werk in Weissenbach an der Triesting einem ausgewählten Interessentenkreis. "Mit dieser Anlage haben wir unser Kapazitätsspektrum für die Polyolefinaufbereitung weiter...
06.04.2016 - Werden Gewebesäcke aus Polypropylen mit einem Verschlussband verschweißt statt genäht, ermöglicht das eine höhere Bodenfestigkeit, Materialersparnis und einen geringeren Wartungsaufwand. Mit dem von Starlinger und Statec Binder entwickelten und umgesetzten IC*STAR-Konzept gehören Nadelbrüche, Einstichlöcher...
01.04.2016 - Die Starlinger & Co. Ges.m.b.H. präsentiert auf der Chinaplas 2016 mit der RX 6.1 das neue Modell der RX-Webmaschinenserie. Mit einem IQ (Indicator of Quality – Durchschnitt der gewebten Laufmeter ohne Kettbruch) von mehr als 200 sowie ihrer hohen Produktionseffizienz zählt die RX 6.1 laut Anbieter...
01.12.2015 - Die österreichische Starlinger & Co. Ges.m.b.H, Hersteller von Produktionsanlagen für gewebte Kunststoffverpackungen, bekam vom Mehlproduzenten Salalah Mills Co. den Zuschlag für ein Anlagenprojekt im Wert von rund 4,56 Mio. Euro. Vertragsabschluss mit großem Zeremoniell Im exklusiven Rahmen des...
13.10.2015 - Starlinger recycling technology hat das Anlagenmodell recoSTAR universal einem technischen und gestalterischen Relaunch unterzogen. Die neue Version will mit großer Prozessvielfalt, einfacher, komfortabler Bedienung und geringem Energieverbrauch punkten. Mit dem neuen ACTIVE Shredder kann die recoSTAR...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise