Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 23 Treffer.

16 bis 23 von 23 News « 12
24.03.2021 - Der spanische Öl- und Petrochemiekonzern Repsol plant die Errichtung einer Recyclinganlage für Polyurethan-Schaumstoffe. Wie der Konzern kürzlich in einer Pressemitteilung informierte, soll die Anlage über eine Kapazität zur Verwertung von etwa 2.000 Tonnen PUR-Abfall im Jahr verfügen. Errichtet...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
16.10.2020 - Repsol hat eine Technologie-Lizenzvereinbarung unterzeichnet, die es dem Unternehmen erlauben würde, eine Anlage für ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE) zu errichten. Als möglicher Standort für die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von mindestens 15 kt wird der Industriekomplex...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
28.08.2020 - Repsol hat kürzlich im spanischen Tarragona einen neuen Reaktor für eine der Polypropylenanlagen in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist dies der zweite Gasphasenreaktor zur Herstellung von hochschlagfestem Polypropylen für Anwendungen wie Stoßstangen, Türverkleidungen, Instrumententafeln,...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
18.08.2020 - Der spanische Öl- und Petrochemiekonzern Repsol intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Kunststoffrecycling-Unternehmen Acteco. Laut Pressemitteilung planen beide Unternehmen den Ausbau der Kapazitäten für das Recycling von Polyolefinen am Acteco-Standort in Ibi bei Alicante. Die dort recycelten...
30.05.2016 - Im Mai 2015 hatte der spanische Erdölkonzern Repsol YPF angekündigt, mit dem Bau einer Produktionsanlage für Metallocen-PE an seinem integrierten spanischen Produktionsstandort in Tarragona zu beginnen (siehe plasticker-News vom 07.05.2015). Nun meldet das Unternehmen die ersten erfolgreichen Testläufe...
07.05.2015 - Wie der spanische Erdölkonzern Repsol YPF (Madrid, Spanien) bekannt gab, wird das Unternehmen voraussichtlich zum Juni 2015 den bereits 2014 angekündigten Bau seiner neuen Produktionsanlage für Metallocen-PE an seinem integrierten spanischen Produktionsstandort in Tarragona beginnen. Die Lizenz für...
15.04.2015 - Wie der spanische Ölkonzern Repsol YPF (Madrid, Spanien) bekannt gab, hat das Unternehmen im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahresmonaten im ersten Quartal 2015 eine Umsatzsteigerung von 20% im Polyolefin-Geschäftsbereich erzielt. Die Steigerung der Absatzmengen sei das Ergebnis jüngster Investitionen,...
23.01.2015 - Das Mineralölunternehmen Repsol S.A. (Madrid, Spanien) hat seinen Produktkatalog mit Aufnahme einer neuen Linie von phthalatfreien Blockcopolymeren erweitert. Diese sind insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen aus den Bereichen Spritzguß (wie z.B. für Eimer, Haushaltswaren, Lebensmittelverpackungen,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.