Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 146 Treffer.

91 bis 105 von 146 News « 56789»
16.02.2016 - Der Bedarf, Kunststoffe in größerem Umfang wiederzuverwerten, steigt kontinuierlich. Dies gilt auch für flammgeschützte Kunststoffe, die mehr und mehr mit halogenfreien Flammschutzmitteln ausgerüstet werden. Flammschutzmittel verhindern das Entzünden für eine bestimmte Zeit oder verzögern die Brandausbreitung...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
10.12.2015 - Vom 25. bis 26. November 2015 fand in Aachen das deutschsprachige "Sigmasoft Anwendertreffen 2015" statt. Mehr als 80 Teilnehmer folgten der Einladung, sich über ihre Erfahrungen mit der Software auszutauschen. Darüber hinaus erhielten sie vom Sigma Team und den Softwareentwicklern aus erster Hand Informationen...
02.12.2015 - Endlosfaserverstärkte Thermoplaste dringen zunehmend in Anwendungsbereiche isotroper metallischer Werkstoffe und duroplastischer Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) vor. Als eine Ursache gilt das wachsende Angebot hochqualitativer thermoplastischer Faser-Matrix-Halbzeuge, wie etwa Organobleche und unidirektionaler...
29.10.2015 - Runter mit den Emissionen heißt es auch für die Kunststoffindustrie. Getrieben durch strenge Grenzwerte, die beispielsweise die Automobilindustrie vorgibt, wächst der Druck, emissionsreduzierte Kunststoffrezepturen zu entwickeln. Gleichzeitig sollen aber auch die Kosten im Rahmen bleiben. Diese gegensätzlichen...
13.10.2015 - Produkte aus Flüssigsilikonkautschuk (LSR) stellen die Verarbeiter vor besondere Herausforderungen. Aufgrund ihrer rheologischen und vernetzungskinetischen Eigenschaften führt nur ein schmales Prozessfenster zum gewünschten Ergebnis. LSR weist jedoch gleichzeitig gute physiologische Eigenschaften und...
24.08.2015 - Die Werkzeugthermik spielt bei der Simulation des Kunststoff-Spritz­gieß­pro­zesses eine entscheidende Rolle. Bisher konnte das Temperiermedium nur als feststehende Geometrie mit einem definierten Wärmeübergangskoeffizienten (HTC) angenommen werden. Diese Annahme, dass die Kühlung überall gleich gut...
29.06.2015 - Bei zu hohen Temperaturen erfahren Polymere eine thermische Schädigung, da sich die Verbindungen zwischen den Polymerketten zersetzen. Diese Degradation tritt insbesondere auch bei Elastomeren auf, wenn sie zu lange bei hohen Temperaturen verweilen. Dabei können auch Temperaturen, die eigentlich für...
16.04.2015 - Auf die Grenzflächen und ihr Design kommt es an, wenn Polymere in neuen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen oder verschiedene Materialien auf innovative Art kombiniert werden. Als ein sehr vielseitiges Werkzeug hierfür haben sich Blockcopolymere erwiesen, die der Forschungsbereich Kunststoffe des Fraunhofer-Instituts...
15.04.2015 - Prozesssimulation ist bereits ein gut etabliertes Werkzeug in der Entwicklung von Elastomerbauteilen und -werkzeugen. Aktuell kommt es bei der Vorhersage der Bauteilfüllung, bei der Identifizierung von Produktionsproblemen (wie ungenügender Vernetzung und Lufteinschlüssen) und auch bei der Auslegung...
17.02.2015 - Die Nachfrage nach faserverstärkten Kunststoffen steigt stetig an, u.a. getrieben durch die Automobilindustrie. Mit dem zunehmenden Bedarf für leichtere Fahrzeuge mit geringerem Treibstoffverbrauch, sind Designer auf der Suche nach Metallsubstituten, die eine bessere Steifigkeit im Vergleich zum Gewicht...
13.01.2015 - Ende Oktober folgten fast 100 Anwender und Partner der SIGMA Engineering GmbH der Einladung zum zweiten „Sigmasoft“ International User Meeting nach Potsdam. Dort tauschten sie sich mit anderen Anwendern und dem Team der SIGMA über Anwendungsbeispiele und zukünftige Entwicklungen von „Sigmasoft“ Virtual...
25.11.2014 - Die Private Equity Gesellschaft Onex hat die Übernahme der SIG Combibloc Group vereinbart. Am Sonntag, 23. November, wurde der Kaufvertrag zwischen Rank und Onex unterschrieben. Die Übernahme wird formell voraussichtlich Ende des 1. Quartals 2015 abgeschlossen sein, sobald alle weiteren Bedingungen...
12.11.2014 - Im September 2014 erhielt die Sigma Engineering GmbH vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Diese Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die sich besonders im Bereich Forschung und Entwicklung engagieren. „Um unseren Kunden ein Produkt zu...
17.10.2014 - Einer der größten Trends in der Elastomerindustrie ist die funktionelle Integration. Mit der Entwicklung neuer Elastomermaterialien entstehen auch neue Anwendungsfelder, die die Synergien unterschiedlicher Materialien nutzen. Dabei werden mehrere Komponenten durch ein gespritztes Bauteil ersetzt, das...
16.10.2014 - Die Auslegung von Auswerferstiften in Spritzgießwerkzeugen ist eine Aufgabe, bei der laut Sigma Engineering eine konsequente mechanische Analyse häufig vernachlässigt wird. Die Anordnung der Stifte, die Kontaktfläche und der Entformungsdruck basierten normalerweise auf Erfahrung, und Probleme würden...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise